Jugendheim Drabenderhöhe: Projekte zur Rauch- und Suchtprävention

Im Jugendheim Drabenderhöhe fand ein Projekt zur Rauchprävention für Mädchen und ein Projekt zur Suchtprävention für Kinder im Grundschulalter statt.

Viel Rauch um Nichts?!

Da es geschlechtsspezifische Motive für Tabakkonsum gibt, fand im Jugendheim Drabenderhöhe ein Projekt zur Rauchprävention für Mädchen statt.

Nachdem die Mädchen in Gruppenarbeit die Gefahren des Rauchens erarbeitet hatten, konnten sie ihre Erkenntnisse beim Wissensspiel, das sich mit den unterschiedlichsten Aspekten des Rauchens beschäftigt, an die Frau bringen.

Die Teilnehmerinnen stellten fest, dass es viel „cooler“ sein kann „Nein“ zum Rauchen zu sagen, als sich dem Gruppenzwang des Rauchens zu unterwerfen. Nach Diskussionen zu den unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten der Mädchen, starteten sie in einen Kreativwettbewerb. Besser als jeder Werbeprofi stellten die Mädchen aus leeren Zigarettenschachteln Skulpturen mit eigenen Geschichten dar, die für das Nichtrauchen warben.

Mein Schatz im Schuhkarton

Die wertvollsten Schätze, die das Leben bietet, kann man nicht unbedingt in den Händen halten.

Diese Erfahrung machten 15 Kinder im Grundschulalter, die am Projekt zur Suchtprävention im Jugendheim Drabenderhöhe teilgenommen hatten.

Nach der Kennenlernphase überlegten die Kinder, was denn überhaupt süchtiges Verhalten ist und wonach man süchtig werden kann. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam was ihnen allen helfen kann, um nicht irgendwann nach etwas süchtig zu werden.

Die Jungen und Mädchen stellten fest, dass sie über viele Stärken verfügen und dass es ein wunderschönes Gefühl ist, von seiner Familie und seinen Freunden geliebt oder sehr gemocht zu werden.

Alle Kinder hatten ihre persönlichen „Schätze“ mitgebracht. Neben selbstgefundenen, besonderen Steinen gab es Fotos von nahestehenden Personen. Andere Kinder hatten kleine Briefe angefertigt, was man an sich selber mag, was man gut kann oder warum man liebenswert ist. Jedes teilnehmende Kind gestaltete nun aus einem Schuhkarton und diversen Materialien wie Federn, buntem Papier oder Sternen seine ganz persönliche Schatzkiste. Abschließend stellten die Kinder im Stuhlkreis ihre Werke sowie ihre Schätze der Gesamtgruppe vor.

37. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe

Am 19. Oktober feiert der MGV Drabenderhöhe im Hermann-Oberh-Haus in Drabenderhöhe sein traditionelles Oktoberfest.

Erstmals verzichten die Sänger auf den samstäglichen Tanzabend und konzentrieren alle Kräfte auf den Frühschoppen am Sonntag.

Hier wird das Blasorchester-Siebenbürgen-Drabenderhöhe, mit ihrem Profi-Dirigenten Heinz Rehring, für bekannt gute Stimmung sorgen.

Diesmal können die Besucher neben dem „Maßkrugschieben“ auch ihr gesangliches Können unter Beweis stellen. Für beide Wettbewerbe setzt der Veranstalter Preise aus.

Was wäre eine Oktoberfest ohne Haxen und Weißwurst. Neben bayerischen Spezialitäten finden man allerdings auch heimische Gerichte.

Am Nachmittag können die Besucher bei Musik und Tanz die Kaffeetafel geniessen. Auch für die Jüngsten hält der MGV wieder eine Kinderbelustigung bereit.

Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,00 €.

Feiern Sie mit dem MGV Drabenderhöhe wenn es am 19. Oktober heißt „O’zapft is“.

Ersthelferkurs für Kinder im Jugendheim Drabenderhöhe

Pflaster im Gesicht, den Arm ruhig gestellt, ein Kühlpack auf der Hand. Die Besucher des Jugendheims Drabenderhöhe hatten sich nicht in die Notaufnahme eines Krankenhauses verlaufen, sondern erhielten Einblick in die Grundlagen der Ersten Hilfe für Kinder im Grundschulalter.

Neben der neuen stabilen Seitenlage wurde auch die Mund-zu-Mund-Beatmung an einer HLW-Puppe geübt.

Der Kursleiter Ulrich Töllers vom Ambulanzservice Bergisches Land verstand es kindgerechte Möglichkeiten für Ersthelfer bei Sportverletzungen oder Unfällen auf dem Pausenhof zu vermitteln.

So wurde auch das Anlegen von Verbänden, das Ruhigstellen bei Brüchen sowie die richtige Kühlung bei Prellungen und Brandwunden geübt.

Zur Stärkung gab es köstliche Jugendheimspaghetti am herbstlich eingedeckten Tisch. Der nächste Kurs „Grundlagen der Ersten Hilfe“ für Kinder der 5. und 6. Klasse findet am Samstag, den 25.10.2008 im Jugendheim Drabenderhöhe statt.

Kinderbibelwoche: Eine Menge spannender Geschichten erlebt

„Mit Paulus ums Mittelmeer“ lautete das Motto der diesjährigen Kinderbibelwoche, an der viele Kinder aus Drabenderhöhe und auch die Vorschulkinder aus den beiden ortsansässigen Kindergärten teilnahmen.

Erzieherin Andrea Plajer berichtet: „Wir lernten Paulus kennen, der im ersten Jahrhundert die gute Nachricht von Jesus ausbreitete. Dazu war er viel unterwegs in Jerusalem, in Athen und vielen anderen Städten und Ländern. Er gründete viele Gemeinden in der Anfangszeit des Christentums und machte viele Menschen zu Christen. Wir haben Paulus während der KiBiWo auf seinem Weg begleitet und erlebten eine Menge spannender Geschichten. Im Vordergrund dieser Woche standen das gemeinsame Singen, Basteln, Spielen und natürlich die kleinen Theaterstücke, die von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der evangelischen Jugend im großen Saal des Gemeindehauses aufgeführt wurden. Es war eine rund um gelungene Woche, in der wir alle viel Gemeinschaft erfahren konnten. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Helfer, nur durch Euch konnte diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.“

BV 09 Drabenderhöhe: Erster Saisonsieg der 2. Mannschaft, 1. Mannschaft spielt Unentschieden

Während sich die 1. Mannschaft nach einem guten Spiel gegen Gummersbach mit einem 1:1-Unentschieden begnügen musste, konnte die 2. Mannschaft gegen Gummersbach II den ersten Saisonsieg mit einem Torfeuerwerk feiern, das Spiel endete 5:3.

BV 09 Drabenderhöhe – 1. FC Gummersbach 1:1 (Tabelle: 8)
BV 09 Drabenderhöhe II – 1. FC Gummersbach II 5:3 (Tabelle: 14)
BV 09 Drabenderhöhe III – Thier II 4:3 (Tabelle: 4)