Honterus-Chor: Konzert mit vorweihnachtlicher Musik

Bereits zum 40. Mal findet in diesem Jahr ein Konzert des Honterus-Chores mit vorweihnachtlicher Musik in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt.

Interessierte sind am Sonntag, den 16. Dezember, um 17:00 Uhr herzlich zu dem Konzert eingeladen.

Ausführende:
Honterus-Chor
Jugend-Chor, Drabenderhöhe
Christian Orben, Orgel und Cembalo
Britta Eisgeth, Gesang
Conny Melzer, Querflöte
Mathias Wagner, Violine
Tobias Gubesch, Violine
Regine Melzer, Cello

Leitung:
Regine Melzer
Heidrun Niedtfeld

Der Honterus-Chor freut sich über Ihren Besuch.

Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten!

Engelwerkstatt im Jugendheim

Zum ersten generationsübergreifenden Kunstprojekt trafen sich 17 Menschen im Alter von 7 bis 71 Jahre im Jugendheim Drabenderhöhe.

Unter der Anleitung der Künstlerin Ursula Groten setzten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Acrylfarben, Glitzer, besonderen Stoffen und Borden ihre persönlichen Gedanken zum Thema Engel um. Eine Teilnehmerin hatte schon 30 Jahre nicht mehr gemalt, andere wagten heute zum ersten Mal den Umgang mit Farben und Leinwand.

Das Ergebnis sind märchenhaft schöne Bilder, die durch die Einmaligkeit der einzelnen Künstler/innen geprägt sind. Die kulinarischen Bedürfnisse wurden beim gemeinsamen Mittagessen in der festlich geschmückten Teestube zufrieden gestellt. Zum Abschluss stellte die buntgemischte Künstlergruppe ihre Werke den Familienmitgliedern und Freunden vor. Hierzu gab es heißen Kakao und einen köstlichen Engel aus Hefeteig.

Martina Kalkum, ihr Kollege Holger Erhardt, sowie der Zivildienstleistende Henner Rosenkranz wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Möge ihr guter Engel sie auch im neuen Jahr begleiten und beschützen!

Der ganz normale Wahnsinn

Ein Dienstagnachmittag im Jugendheim Drabenderhöhe. Es duftet nach Vanille und Zimt. Gewaschene Kinderhände bereiten große Mengen an Teig vor. Heute werden Plätzchen für den Glühweinkeller der Stadt Wiehl gebacken.

Die 10 Kinder der Hausaufgabebetreuung räumen ihre Schulutensilien beiseite und beginnen mit dem Ausrollen des Teiges.

Zwischenzeitlich ist der Bus der Hugo-Kückelhausschule eingetroffen. Es werden Sterne und Herzen ausgestochen, aufs Backblech gelegt und in den Ofen geschoben. Nun sind auch 20 Mädchen, die an unseren Tanzkursen teilnehmen, sowie weitere Jugendliche und junge Erwachsene erschienen.

Zwischendurch werden Gespräche geführt, 25 Bleche Plätzchen gebacken, Bewerbungen geschrieben, Streit geschlichtet, gelacht, geschimpft, Räume auf und zu geschlossen, gespielt, telefoniert, Elterngespräche geführt, Sozialstunden begleitet, gekehrt, getröstet, geputzt, gemeinsam Aktionen geplant und natürlich genascht! Die Teestube scheint aus allen Nähten zu platzen. Gegen 21 Uhr schauen noch ehemalige Besucherinnen vorbei.

Ein lebendiger, arbeitsreicher und schöner Tag neigt sich dem Ende zu. Wir stellen überrascht fest, dass wir im Trubel die Zeit aus den Augen verloren hatten: Heute schließt das Jugendheim erst um 22 Uhr.

Presbyteriumswahlen 2008: Sie haben die Wahl

Wenn am 24. Februar 2008 Presbyteriumswahlen sind, dann wird auch unsere Gemeindeleitung neu gewählt. „Presbyterinnen“ und „Presbyter“, das bedeutet: die Gemeindeältesten. Die Bezeichnung stammt aus dem griechischen und ist als Titel schon seit der Antike bekannt. „Alt“ sein oder gar „alt aussehen“ müssen sie aber keinesfalls. Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und im Wahlverzeichnis der Kirchengemeinde steht.

Das Presbyteramt ist ein Ehrenamt, für das es keine Bezahlung gibt. Alle Presbyteriumsmitglieder sind gleich gestellt. Das Presbyterium entscheidet im Rahmen der Kirchenordnung über alle geistlichen, religiösen, verwaltungstechnischen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten der Gemeinde.

Die Wahlen zum Presbyterium entscheiden darüber, wer zusammen mit den Pfarrern in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leiten wird.

In unserer Kirchengemeinde sind 3 Wahlbezirke eingerichtet worden:

Wahlbezirk 1: Drabenderhöhe
Wahlbezirk 2: Weiershagen / Forst
Wahlbezirk 3: Höfe

Für jeden Wahlbezirk wurden anhand von Vorschlägen aus der Gemeinde eine Kandidatenliste aufgestellt.

Aus dem Wahlbezirk 1 können Sie 6 Presbyter/innen wählen:

Dirk Gerschau, Zur Kahlhambuche 15
Sigrid Göckel, geb. Schneider, Im Biesengarten 25
Edda Jung, geb. Fleischer, Im Biesengarten 13
Melitta Knecht, geb. Sedler, Mühlbacher Gasse 23
Waldtraut Lörinz, geb Stenner, Höherdahlstr. 18
Friedrich Ohler, Nösnerland 33
Adelheid Scheip, geb. Willinger, Unterwald 17
Werner Sträßer, Mediascher Gasse 1

Aus dem Wahlbezirk 2 können Sie 2 Presbyter/innen wählen:

Inge Binnen, geb. Baier, Haferland 1
Petra Carmen Schinker, geb. Wardeiner, Nösnerland 40
Rita Wachtmeister, geb. Albuscheit, Ortsstr. 25

Aus dem Wahlbezirk 3 können Sie 2 Presbyter/innen wählen:

Marion Schaefer, geb. Hemmers, Auf dem Bühl 46
Doris Schmidt, geb. Groß, Büddelhagen 6
Anemone Wagner-Widmann, geb. Wagner, Repser Gasse 15

Mitarbeiterpresbyterinnen und Mitarbeiterpresbyter werden ebenfalls alle vier Jahre auf einer gesonderten Liste gewählt. Da sich für diese Wahl aber nur 2 Kandidaten für 2 Plätze fanden, gelten die beiden ohne Wahl als zukünftige Mitglieder des Presbyteriums:

Bärbel Dehler, geb. Piesker, Höherdahlstr. 2
Hilmar Kranenberg, Im Biesengarten 1a

Nehmen auch Sie Ihre Verantwortung wahr und wählen Sie am 24. Februar die Kandidaten, die in den nächsten vier Jahren Ihre / unsere Gemeinde leiten sollen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden Ihnen ab Januar 2008 durch eine Wahlzeitung und unter drabenderhoehe.de näher vorgestellt, sowie auf einer Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst in Drabenderhöhe am 10. Februar 2008.

Frank Müllenmeister