Erste Sportabzeichenübergabe des Jahres 2007 in Drabenderhöhe

Die Sportabzeichenaktion 2007 hat mit den Bundesjugendspielen im Juni 2007 richtig begonnen. Für die ehemaligen 4. Klassen der Grundschule in Drabenderhöhe, sollte traditionsgemäß die Übergabe der Sportabzeichen im Rahmen der Schulabschlussfeier überreicht werden. In diesem Jahr konnte dieses Ziel aus unterschiedlichen Gründen nicht erreicht werden, so hatten wir eine kleine Übergabe-Feier auf den 18.8.2007 gelegt. Zu diesem Termin wurden dann auch die ersten Sportabzeichen des Jahres 2007 übergeben. Leider hatten viele die 2 Trainingstermine in den Ferien und die 2 nach den Ferien nicht wahrnehmen können, so dass letztlich nur 11 Abzeichen übergeben werden konnten.

Das große Echo bei den Schulkindern hat uns veranlaßt, darüber nachzudenken die Leichtathletikaktivitäten in Drabenderhöhe zu fördern und ein regelmäßiges Training für Klein und Groß zu organisieren. So taten sich einige „alte Hasen“ und Eltern zusammen und gründeten ein 6-köpfiges „Gründergremium“.

Bis auf weiteres wird der Sportabzeichenwart des BV 1909, Jürgen Brandsch-Böhm, am Montag von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Leichtathletik-Training anbieten und die Sportabzeichenabnahme organisieren. Interessenten melden sich bitte bei ihm (Tel. 02262 1017).

Die Sportabzeichenabnehmer: Wolfram Gündisch, Edeltraute Wagner, Christian Maimer und Jürgen Brandsch-Böhm sind voller Hoffnung, dass sie in diesem Jahr die Sportabzeichenabnahme wieder steigern können und die 140 vom Vorjahr (Rekord aller Zeiten) überboten werden.

Jürgen Brandsch-Böhm

Mädchen des TC 77 Drabenderhöhe steigen in die Bezirksliga auf

Bereits das Auftaktspiel gegen den VfT Gummersbach gewann die Mannschaft um Mannschaftsführerin Stephanie Schlechter mit 5:1. Dem folgten ein ungefährdeter 5:1 Sieg gegen RW Neunkirchen und ein 6:0 Erfolg gegen die Mädchen vom TUS Waldbröl 2. Auf eigener Anlage konnte das letzte Spiel gegen BG Nümbrecht erneut souverän mit 6:0 gewonnen werden. Somit steigt die Mädchen-Riege des TC 77 ungeschlagen in die Bezirksliga auf. Stephanie Schlechter, Lena Drogies, Marlen Peppler, Lisa Tschorrek sowie Valerie Offermann haben bei dieser tollen Leistung mitgewirkt. Bereits im Kader aufgenommen sind die „Kücken“ Laura Muchow, Cynthia Wörmke und Lisa Barth.

Jugendheim Drabenderhöhe: Weltkindertag 2007

Zum Weltkindertag am 20. September kann das Jugendheim Drabenderhöhe in diesem Jahr ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis anbieten. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Drabenderhöhe und den beiden Kindergärten konnte das Ensemble „Confettissimo“ für ein Gastspiel im Jugendheim gewonnen werden.

In dem Stück „Von großen und von kleinen Tieren“ werden die jungen Besucher direkt angesprochen und sind gefordert, sich selbst singend und tanzend in den Konzertablauf einzubringen. Das spritzige und abwechslungsreiche Programm startet am Weltkindertag um 10.00 Uhr im Jugendheim Drabenderhöhe.

In ihrem Stück „Von großen und von kleinen Tieren“ wird dem Publikum ein Programm geboten, das über kulturelle, stilistische und zeitliche Grenzen hinweg die eigene Lust am Phantasieren, Fabulieren und vor allem Musizieren anregt.

Auf der Grundlage ihrer vielfältigen musikpädagogischen und künstlerischen Erfahrung haben die vier Kölner MusikerInnen ein Konzept ausgearbeitet, das bereits für Kinder im Kindergartenalter als Einführung in die gängige Konzertkultur geeignet ist. Grundgedanke war zunächst, den eigenen SchülerInnen über die Inhalte des Musikunterrichts hinaus, die Begegnung mit konzertant aufgeführter Musik zu ermöglichen. Bei Kindern ohne bisherige musikalische Sozialisation soll vor allem das grundsätzliche Interesse und die Freude an der Musik geweckt werden. Die Kinder sollen Live-Musik als eine Kunstform erleben, die ihnen und ihren Bedürfnissen gerecht wird. Musik wird zum Medium der Kommunikation, des Geschichtenerzählens und des miteinander Spielens.

Der Ablauf des Programmes ist in seiner Dramaturgie sorgfältig auf das Fassungsvermögen der Kinder abgestimmt. Die Kinder werden direkt angesprochen und sind gefordert, sich selbst singend, tanzend und sogar komponierend in den Konzertablauf mit einzubringen, ohne dabei ihren „sicheren“ Zuschauerstatus aufgeben zu müssen, d.h. sie sind ohne Leistungsdruck in das Konzertgeschehen integriert.

Die vielfältigen Besetzungsmöglichkeiten des Ensembles, von Body-Percussion über A cappella-Gesang bis hin zu freier Improvisation, und unterschiedliche Darstellungsformen, wie szenische Elemente, Comedy und Tanz machen das Programm spritzig und abwechlungsreich, und das – darauf legt das Ensemble großen Wert – auch für Erwachsene! Denn Kindern und Eltern gemeinsam eine schöne kulturelle Erfahrungen zu bieten, ist eines der grundsätzlichen Ideale von Confettissimo.

Kinderbibeltag in Drabenderhöhe: Mit Händen begreifen

Unter dem Motto „Mit Händen begreifen“ steht der Kinderbibeltag in Drabenderhöhe, der am 26. August von 10:30 bis 12:30 Uhr im Gemeindehaus stattfinden wird. Es wird zu biblischen Geschichten gesungen, gespielt und gebastelt. Alle 5- bis 13-Jährigen sind herzlich eingeladen.

Jugendheim Drabenderhöhe: Programm Herbstferien 2007

Grade sind die Sommerferien vorbei und schon stehen die Herbstferien wieder vor der Tür. In diesem Jahr bietet das Jugendheim Drabenderhöhe verschiedene tolle Veranstaltungen in den Herbstferien an. Nähere Infos zu allen genannten Veranstaltungen gibt es im Jugendheim unter der Telefonnummer 02262-1249. Dort kann man sich auch zu den einzelnen Veranstaltungen anmelden.

Direkt am ersten Ferientag wird mit einem herbstlichen Thema in die Ferien gestartet. Gemeinsam mit dem Kunstpädagogen Reinhold Daubner-Wienheller geht es nach ganz oben, denn es werden Lenkdrachen gebaut. Der Workshop beginnt am 24. September und dauert zwei Tage.

Am 25. September starten Mädchen gemeinsam mit Martina Kalkum vom Jugendheim zu einem Seminar auf der Freusburg. In der dortigen Jugendherberge wird zwei Tage an einem Thema gearbeitet. Für Jungen gibt es ab dem 26. September einen dreitägigen Workshop, bei dem Seifenkisten gebaut werden. Diese sollen dann beim zweiten Wiehler Seifenkistenrennen am 13. Oktober den Vorjahreserfolg wiederholen, hatte doch im Jahr 2006 der zehnjährige Maksim Schmidtke aus dem Jugendheim das Rennen für sich entschieden.

Am 27. September geht es dann auf eine Exkursion nach Köln. Unter dem Titel „Das ist ja dufte“ gibt es viel über Parfums zu erfahren.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.