Drabenderhöher Akkordeon Orchester international erfolgreich

Seit 1983 werden in Innsbruck in dreijährigen Abständen die Internationalen Akkordeonwettbewerbe für Akkordeon Orchester durchgeführt, die eine Art Akkordeon – Weltmeisterschaft darstellen. Ausrichter dieser Großveranstaltungen sind die Harmonika – Verbände in Europa. Schirmherr ist der österreichische Bundespräsident. In diesem Jahr nahmen rund 300 Orchester aus 15 Nationen mit mehr als 10.000 Musikern teil.

Die Gruppen kamen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Polen, Russland, China, Japan, Kroatien, Slowakei und Senegal, um sich einer hochkarätigen Jury beim Wettstreit zu stellen und um Punkte und Prädikate zu wetteifern.

In unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen konnten die Orchester hier antreten, um sich auf internationaler Ebene mit anderen Orchestern zu messen, wobei es aber keine Verlierer gibt, denn „dabei sein ist alles“.

Bereits zum siebten Mal beteiligte sich auch das Akkordeon Orchester Drabenderhöhe an dieser Veranstaltung. Per Bus ging die Reise nach Österreich.

Mit dem Werk „Bayrische Suite“ von Hermann Zilcher in einer Bearbeitung von Rudolf Würthner, unter der Leitung von Axel Hackbarth, gelang es den Musikerinnen und Musikern, die Jury zu überzeugen, und somit die zweithöchste Bewertung mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ in der Schwierigkeitskategorie „Oberstufe“ zu erringen.

Nach dem Auftritt des Orchesters blieb genügend Zeit alte Freundschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen.

Am Sonntag trafen sich dann alle teilnehmenden Orchester im „Olympia Eisstadion“ von Innsbruck zur Abschlußveranstaltung. Mit freundlicher Unterstützung des Orchesters „Hohnerklang“ wurden hier die Urkunden und Pokale an die Orchester ausgegeben.

Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Oberberg eG, die Firma Baehr Ingenieure – Köln, die Firma Hackbarth GmbH – Wiehl und dem Heimatverein Drabenderhöhe wäre diese Reise für das Orchester nicht möglich.

Sollte dieser Bericht Lust auf mehr gemacht haben, freut sich das Orchester gerne auf Unterstützung.

Die wöchentlichen Orchesterproben sind freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe. Nähere Auskunft erteilt der 1. Vorsitzende Axel Hackbarth, Tel.: 02262/4349 oder alle Orchestermitglieder.

BV 09 Drabenderhöhe gewinnt gegen Othetal

Im vorletzten Spiel der Saison gewann der BV 09 Drabenderhöhe nach einer schlechten ersten Halbzeit schließlich doch noch 3:0 gegen den TuS Othetal. Das letzte Spiel wird nächsten Sonntag gegen den 1. FC Gummersbach sein, der bereits den Kreismeistertitel feiern konnte. Auch die Absteiger der Kreisliga A stehen bereits fest: TuS Othetal, SSV Wildbergerhütte, TuRa Dieringhausen, Jan Wellem Bergisch Gladbach und der SSV Marienheide. Der BV 09 Drabenderhöhe belegt den 6. Tabellenplatz.

BV 09 lädt zum Jugendfußballtreff

Auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe treten über Pfingsten mehr als 50 Teams in den verschiedenen Altersklassen an.

Den 37. Oberbergischen Jugendfußballtreff veranstaltet die Jugend-Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai.

Auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe werden über 50 Teams aus dem Fußballkreis Berg antreten. Los geht’s mit den A-Junioren am Freitag um 17:30 Uhr. Einen Tag später sind von 11 bis 16:30 Uhr die E- und C-Junioren an der Reihe. Den Abschluss bilden die Spiele der Bambini sowie der F-, D- und B-Junioren am Sonntag von 10 bis 17:30 Uhr.

Förderverein der GGS Drabenderhöhe: Erste-Hilfe-Schnupperkurse und Einweihung des Computerraumes

Dem Förderverein der Drabenderhöher Grundschule ist es gelungen, das Deutsche Rote Kreuz für zwei „Erste-Hilfe-Schnupperkurse“ auf dem Schulgelände zu gewinnen. Die Kurse, die am 2. Juni stattfinden werden, beinhalten 2,5 bis 3 Stunden „Erste-Hilfe“ und eine realistische Unfalldarstellung. Die Möglichkeit den Rettungswagen zu besichtigen gibt es auch. Ein Kurs findet vormittags, der andere nachmittags statt.

Gleichzeitig findet an diesem Tag die vom Förderverein in den letzten Jahren bereits durchgeführte Fahrradwerkstatt statt.

Am 10. Juni findet das alljährliche Schulfest statt. Im Rahmen des Schulfestes wird der vom Förderverein finanzierte und eingerichtete Computerraum der Schule offiziell eingeweiht.

Junge „Robin Hoods“ im Jugendheim Drabenderhöhe

Im Jugendheim Drabenderhöhe fand vor kurzem ein Workshop der besonderen Art statt. An einem Nachmittag stellten 16 Jungen ihre eigenen Bogen her und bekamen eine kurze Einführung in die richige Handhabung der Sportgeräte.

Auf eine Idee von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt hin fand im Rahmen des Jungentreffs ein Bogenbau Workshop statt. 16 Jungen nahmen daran teil und staunten nicht schlecht, als sie die „Rohlinge“ sahen, die sie zu Bogen machen sollten. Vier Zentimeter dick waren die Stangen aus Rattan, die in Form gebracht werden mussten. Während die erste Gruppe unter Anleitung von Erlebnispädagoge Sven Schuh mit Messern, kleinen Äxten und Zugmessern die Rohlinge bearbeiteten, flocht die zweite Hälfte mit Simon die Sehnen für den Bogen und stellten eigene Pfeile her. Nachdem die grobe Arbeit erledigt war, mussten die Bogen noch mit Feilen und Raspeln den Feinschliff erlangen. Danach konnten die Sehnen gespannt werden und die ersten Pfeile flogen. Und das trotz der Schmerzen in den Händen, die die Jungs fast alle hatten.

Bevor die Jungen mit den Bogen weiter üben durften, erklärte ihnen Sven Schuh noch die Grundregeln des Sportes. Und natürlich war allen klar, dass sie absolute Rücksicht aufeinander nehmen müssen. Schließlich benutzte nicht nur Robin Hood den Bogen als Waffe. Eine Bilderserie der Veranstaltung kann unter www.jugendheim-drabenderhoehe.de betrachtet werden.