Die evangelische Jugend Drabenderhöhe veranstaltet am 9. und 10. Februar die zweite LAN-Party für Jugendliche ab 12 Jahre im Gemeindehaus Drabenderhöhe. „Bei uns gibt’s eine familiäre LAN bei der PARTY groß geschrieben wird. Wir sind stolz keinen WWCL oder Giga Support anzubieten, und wollen das auch weiterhin durchziehen.“ Alle wichtigen Computerteile müssen mitgebracht werden. Es wird einen kleinen Stand mit Ersatzteilen geben. Kleine Snacks werden angeboten, am Freitag Abend gibt’s eine Pizzasammelbestellung. Kosten: 8 Euro – für die LAN und das Frühstücksbuffet. Weitere Infos und Anmeldung auf www.lanberg.de.
Kinderfreizeit in Hohegrete
Gemeindereferent Heiko Donner veranstalten mit einem Team in der Zeit vom 26. Juni bis zum 1. Juli eine Kinderfreizeit in Hohegrete. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Kosten: 140 Euro für Teilnehmer aus der Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Hinweis: Keiner soll aufgrund des Teilnehmerbetrags zu Hause bleiben! Bitte wenden Sie sich an Gemeindereferent Heiko Donner. Anmeldung: bis 1. Mai bei der Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Anmeldungen sind unter www.evjudra.de oder im Pfarrbüro erhältlich.
Tannenbaumaktion der evangelischen Jugend
BV 09 Drabenderhöhe, Abt. Jazz: Jahresausflug
Ein bisschen verspätet, aber dennoch gut geplant und vorbereitet, machten die drei Gruppen der Abt. Jazz am 13.01.2007 ihren Jahresausflug 2006.
Foto: Birgit Schneider
Nicht ohne einen Sekt starteten sie ihre Tour am frühen Nachmittag vom Siebenbürger Platz in Drabenderhöhe mit Fahrt in Richtung Köln. Das erste Ziel sollte ein Zwischenstopp mit Bummel und Kaffeetrinken durch die Köln Arkaden sein. Auf dem kurzen Fußweg vom Bus dorthin bot sich die breite Polizeiwagen-Einfahrt des Kölner Polizeipräsidiums an, um noch kurz ein Gruppenfoto der 72 Sportlerinnen zu machen.
Nach dem Shopping fand man sich wieder problemlos zusammen, um dann in Richtung Deutz zur Kölnarena zu laufen. „Holyday on Ice“ stand als zweiter Punkt auf dem Programm. Eine fantastische Show mit Zaubertricks, akrobatischen Elementen, fliegenden und steppenden Künstlern sowie einer tollen Lichttechnik wurde geboten. Ja, sogar der „BV09-eigene Fuhrunternehmer“ schickte einen Bus aufs Eis… .
Gut gelaunt und laut schnatternd machte sich die riesige Gruppe anschließend auf in Richtung Deutzer Freiheit, um in der Mathildenstraße im „Brauhaus ohne Namen“ zu Abend zu Essen und den schönen Tag ausklingen zu lassen.
Kurz vor Mitternacht war frische Luft (!) angesagt, so marschierten die Frauen hinunter an den Rhein, wo der Busfahrer Werner alle wieder einsammelte und sicher wieder nach Hause fuhr.
Birgit Schneider
GGS: Verleihung der Sportabzeichen
Freitag Morgen fanden sich alle Klassen in der Turnhalle zu einer Feierstunde ein. Frau Hartig – Hietsch begrüßte alle anwesenden Lehrer, Schüler und Eltern. Das von 102 Schülern erworbene Sportabzeichen sollte in einem feierlichen Rahmen von Jürgen Brandsch-Böhm an die Kinder verliehen werden.
Zum Auftakt spielte das Schulorchester und anschließend wurden alle Schüler namentlich aufgerufen, die im letzten Jahr das Sportabzeichen in Bronze gemacht hatten. Bevor viele Schüler das Silberne Sportabzeichen entgegen nahmen, führten die Mädchen der Showtanz AG eine eigens für diesen Anlass einstudierte Darbietung vor, die erst einen Tag vorher eingeübt wurde. Vor der Verleihung der Sportabzeichen in Gold, führten die Turnerinnen der Wettkampfgruppe der Turnabteilung noch einen pepigenTanz auf. Zu einem abschließenden Gruppenfoto stellten sich auch eine engagierte Mutter (vielen Dank für die Ehrenrettung Jutta !) und Jürgen Brandsch-Böhm zu den Kindern.
Es war schön zu sehen, wie viele Kinder es geschafft haben. Mit viel Ehrgeiz und sportlichen Willen sollen es 2007 noch mehr Kinder werden.
C. von Swiontek – Frackenpohl