GGS: Verleihung der Sportabzeichen

Freitag Morgen fanden sich alle Klassen in der Turnhalle zu einer Feierstunde ein. Frau Hartig – Hietsch begrüßte alle anwesenden Lehrer, Schüler und Eltern. Das von 102 Schülern erworbene Sportabzeichen sollte in einem feierlichen Rahmen von Jürgen Brandsch-Böhm an die Kinder verliehen werden.

Zum Auftakt spielte das Schulorchester und anschließend wurden alle Schüler namentlich aufgerufen, die im letzten Jahr das Sportabzeichen in Bronze gemacht hatten. Bevor viele Schüler das Silberne Sportabzeichen entgegen nahmen, führten die Mädchen der Showtanz AG eine eigens für diesen Anlass einstudierte Darbietung vor, die erst einen Tag vorher eingeübt wurde. Vor der Verleihung der Sportabzeichen in Gold, führten die Turnerinnen der Wettkampfgruppe der Turnabteilung noch einen pepigenTanz auf. Zu einem abschließenden Gruppenfoto stellten sich auch eine engagierte Mutter (vielen Dank für die Ehrenrettung Jutta !) und Jürgen Brandsch-Böhm zu den Kindern.

Es war schön zu sehen, wie viele Kinder es geschafft haben. Mit viel Ehrgeiz und sportlichen Willen sollen es 2007 noch mehr Kinder werden.

C. von Swiontek – Frackenpohl

Nach schwerem Unfall: Fahrbahn wird aufgeraut

Vertreter von Polizei, Straßenverkehrsamt und des Landesbetriebs Straßenbau NRW begutachteten gestern die Stelle, an der am Dienstag eine junge Autofahrerin aus Drabenderhöhe ihr Leben verlor.


Fotos: Christian Melzer

Es wurde festgestellt, dass der Fahrbahn im Bereich der Rechtskurve die richtige Griffigkeit fehlt.

Bereits am Dienstag wurden Warnschilder aufgestellt, in der kommende Woche soll die Strecke zudem auf einer Länge von über 600 Metern aufgeraut werden.

Heute Morgen waren Mitarbeiter vor Ort, um weitere Messungen durchzuführen (siehe Bilder). Proben des Asphalts und der Oberflächenflüssigkeit waren schon am Tag des Unfalls genommen worden und werden nun im Labor untersucht.

Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe hat neuen musikalischen Leiter

Das neue Jahr 2007 hat die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit der Verpflichtung von Heinz Rehring als neuen Dirigenten begonnen. Rehring (53) war jahrelang Musikzugführer und Konzertmanager des Bundeswehrmusikkorps und feierte als Dirigent etliche Erfolge. Altdirigent Jürgen Poschner gibt damit sein ehrenamtliches Engagement nach sechs Jahren an einen Profinachfolger weiter. „Ich wollte mein Amt aus zwei Gründen niederlegen“, erklärte Jürgen Poschner. Zum einen seien die Probezeiten zeitlich nicht mit seinem Job als Polizeibeamter zu vereinbaren. Poschner: „Es kann nicht sein, dass sich die Musiker nach meinem Dienstplan richten.“ Zum anderen sei die Verpflichtung eines Profidirigenten auch die Konsequenz der Jugendarbeit. „Unser Nachwuchs wird von sehr guten Musiklehrern ausgebildet. Er muss auch in der Probe mehr geformt und gefordert werden. Das kann ein Musikprofi besser.“

Mit dem neuen Dirigenten wurde auch ein neuer Probetermin festgelegt. Ab sofort findet die Probe mittwochs ab 19:00 Uhr im Jugendheim in Drabenderhöhe statt.

Gut ausgebildete Musiker sind bei der Siebenbürger Trachtenkapelle herzlich willkommen.

Schwerer Unfall endete für 19-jährige Drabenderhöherin tödlich

Heute Morgen, gegen 7:25 Uhr, befuhr eine 19-jährige Schülerin mit ihrem Pkw die L 338 aus Drabenderhöhe kommend in Fahrtrichtung Nümbrecht-Marienberghausen. Sie geriet zirka einen Kilometer von der Ortschaft Oberstaffelbach in einer leichten Rechtskurve nach rechts von der nassen Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Die im Pkw eingeklemmte Schülerin verstarb noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Totalschaden. Ein Unfallsachverständiger nahm vor Ort die Untersuchung auf. Die Beamten stellten eine Probe der Teerdecke sicher, um gegebenenfalls eine Untersuchung der Materialbeschaffenheit durchführen zu lassen. Die L 338 wurde bis 11:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Polizeibeamte leiteten den Verkehr um.