Michael Oertl Trio in der artfarm

Am 19. April ist das Michael Oertl Trio in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Michael Oertel ist ein junger Gitarrist, Sänger und Songschreiber aus Freiburg. Von klein auf von Klängen und Rhythmus fasziniert, hat sich das anfängliche Hobby schnell als etwas zentrales in seinem Leben etabliert. Viele Bands, Projekte und eine Menge gespielter Auftritte machen den 24-Jährigen zu einem erfahrenen und gefragten Musiker. Musikalisch im Blues verwurzelt sind seine Stücke auch stark von Soul, Pop und Rock beeinflusst.

Kinderkunstworkshop der Wiehler „Talentschnupperschmiede“

Eine Woche lang hatten zwölf Kinder in den Osterferien die Möglichkeit, Tipps und Tricks von der Künstlerin Ursula Groten zu lernen, bevor die Woche mit einer vielseitigen Ausstellung endete.

Direkt zu Beginn des Workshops hatte Ursula Groten die Arbeit mit Acrylfarbe gestellt. Obwohl diese Maltechnik sehr aufwändig ist, wollte sie mit viel bunter Farbe arbeiten, denn so kam beim Kinderkunstworkshop sofort ein frühlingshaftes Gefühl auf.

In den kommenden Tagen erlernten die Kinder, wie sie mit Kreide, Aquarellkreide oder Kohlestiften Kunstwerke erschaffen können. Galt es zuerst, Bilder nach zu malen, stand bald der eigenen Kreativität nichts mehr im Wege. Schiffe glitten durch die Wellen, Gräser wehten im leichten Wind oder die Hauskatze wurde portraitiert. Nichts war für die Kinder zu kompliziert, alle Aufgaben wurden mit viel Konzentration erfüllt.

Während die jungen Talente malten und zeichneten, kümmerten sich fleißige Hände im Hintergrund um das gemeinsame Frühstück und Mittagessen und sorgten zwischendurch für kleine Erfrischungen. Bei mehreren kleinen Wanderungen durch den noch recht winterlichen Wald sammelten die Kinder ihre persönlichen kleinen Schätze, die sie hinterher auch wieder zeichneten oder zu einem Kunstwerk arrangierten.

Am letzten Nachmittag gab es dann eine Ausstellung für die Familien und Freunde der kleinen Künstlerinnen und Künstler. Sie erläuterten die einzelnen Maltechniken und führten die anwesenden Gäste durch die reichhaltige Ausstellung. Insgesamt wurden rund 200 Werke ausgestellt, die in den vier Tagen entstanden waren. Natürlich durften auch die typischen Leckereien wie Käsewürfel oder Trauben nicht fehlen, die zu so einer Vernissage einfach dazu gehören. So endete eine rundum gelungene Woche, die sicher einmal wiederholt wird.

Jugendheim Drabenderhöhe: Schweißen mit Schrott

Man könnte natürlich sagen, dass die jungen Mädchen sich mit elementaren Kräften auseinandersetzen sollten und hierbei den richtigen und respektvollen Umgang mit Werkzeug, Material und Maschinen erlernen können. Schweißen und die Verarbeitung von Metall bietet sich hier wunderbar an. Doch die Wahrheit ist: Die Jugendlichen wollten Spaß haben und den hatten sie.

Im Kunst Atelier in Reichshof Schalenbach arbeiteten die Mädchen aus dem Jugendheim Drabenderhöhe in eisiger Kälte, gestärkt durch heißen Tee und Pizzaecken.

Nach der Erklärung aller Sicherheitsmaßnahmen und der theoretischen und praktischen Einführung ins Elektro- und Schutzgasschweißen gestalteten sich die Mädchen die verrücktesten Objekte aus Schrott. So entstanden aus unbrauchbaren und skurrilen Teilen aus Eisen vom Schrottplatz dekorative Objekte.

So ganz nebenbei schärfte sich auch der künstlerische Blick auf Form, Raum und gestalterisches Potential. Das Jugendheim-Team dankt JUWI für die Unterstützung des Mädchenprojektes.

Zimmerbrand in Drabenderhöhe: Feuerwehr verhindert Durchzündung des Dachgeschosses

Am Freitag, gegen 18:45 Uhr, wurden die Einheiten Drabenderhöhe und Bielstein/Weiershagen nach Drabenderhöhe zu einem Zimmerbrand gerufen. Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Fernsehgerät.


Foto: Christian Melzer

Das betroffene Zimmer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits stark verqualmt und thermisch aufbereitet. Ohne Löschmaßnahmen wäre es binnen weniger Minuten zur Durchzündung des Dachgeschosses gekommen. Insgesamt waren 37 Feuerwehrleute am Einsatzort. Die Einsatzleitung hatte Andre Denni.

„Windwood & Co.“ in der Drabenderhöher Kirche: Geistliche Musik und Texte zur Frühlingszeit

Die Multiinstrumentalisten Andreas Schuss und Vanessa Feilen sind am Sonntag, 14. April, 17:00 Uhr in der Drabenderhöher Kirche zu hören. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Die nachösterliche Zeit ist eine Festzeit für die Christenheit. Im Wis-sen um die Auferstehung erwartet sie das Pfingstfest. Parallel dazu erblüht die Schöpfung als Sinnbild für die Liebe und die Herrlichkeit Gottes. Die Freude daran einzufangen und in Klänge zu fassen ist das Ziel dieser Konzerte.

Gerade nach der Hektik des Alltags fühlen sich viele vom geheim-nisvollen Klang der Panflöte und der emotionalen Ausdruckskraft des Saxophons angesprochen. Daher kommen Menschen aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen in die Kirche, um dieses ein-malige Konzertprogramm zu erleben.

Andreas Schuss möchte mit seinen Klängen auf Gott hinweisen. So enthält sein Programm neben Eigenkompositionen auch geistliche Musik von J.S. Bach sowie Spirituals und Choralbearbeitungen. In verbindenden Moderationen geht Andreas Schuss durch Psalmlesungen, Gedichten und Geschichten der Frage nach, was der Frühling mit der biblischen Botschaft zu tun hat.