Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kanutour für Jugendliche

In diesem Sommer, am Samstag, dem 6. Juli 2013, bietet die Ev. Jugend Drabenderhöhe eine eintägige Kanutour für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an. Es wird zusammen mit einem erfahrenen Guide auf der Lahn von Roth bis nach Badenburg gepaddelt und es gibt eine Menge zu erleben.

Gestartet wird in den frühen Morgenstunden vom Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe. Zurück geht es am frühen Abend, der in spaßiger Runde und bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen wird.

Dieses Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die Lust darauf haben, einen einzigartigen Sommertag in netter Gesellschaft mit Gleichaltrigen zu verbringen.

Der Eigenanteil für diese Fahrt liegt bei 25,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Mai 2013 möglich. Mehr Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe unter Tel.: 02262/2288.

„Talent-Schnupper-Schmiede“ als Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2013

In den Schulferien 2013 führen die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine „Talent-Schnupper-Schmiede“ durch. Hierbei können Kinder unterschiedlicher Altersstufen in Bildungs- und Kreativangebote schnuppern, um ihre Talente zu entdecken und diese später vielleicht auszubauen. Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl werden verschiedene bekannte aber auch neue Bildungsräume für Kinder eröffnen. Durch die freundliche Unterstützung der Sparkassen der Homburgischen Gemeinde können die Beiträge auch in diesem Jahr wieder niedrig gehalten werden.

Alle Angebote verstehen sich als Ganztagsbetreuung für Kinder in verschiedenen Altersstufen. Die Kinder können ab 7.30 Uhr zu den Einrichtungen kommen. Ab 9 Uhr ist dann für alle der gemeinsame Beginn mit einem Frühstück. Danach werden die einzelnen Programmangebote starten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es den zweiten Teil des Angebots, bevor um 15 oder 16 Uhr das Angebot beendet ist. Bei Bedarf können angemeldete Kinder dann noch bis 17 Uhr betreut werden. Gemäß den gebuchten Zeiten werden auch die Beiträge gestaffelt. Weitere Informationen zu diesem Ganztagsangebot und zu den genauen buchbaren Zeiten gibt es bei der Anmeldung.

Schon in der ersten Woche der Osterferien beginnt in diesem Jahr die „Talent-Schnupper-Schmiede“. Im Jugendheim Drabenderhöhe wird ein Kunst- und Malworkshop angeboten, an dem Kinder von 8 bis 11 Jahren teilnehmen können.

In der ersten Woche der Sommerferien gibt es den bekannten Fußballworkshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl. Die zweite und dritte Woche stehen im Zeichen der Natur. Zuerst gibt es in Bielstein eine „Wildnis-Werkstatt“ für 9 bis 11-Jährige, eine Woche später dann in Drabenderhöhe ein Naturerlebnisangebot für Kinder von 5 bis 7 Jahren. In der vierten Woche gibt es ebenfalls im Jugendheim Drabenderhöhe eine Tanzwerkstatt, bei der ein eigener Videoclip entsteht. Dieses Angebot richtet sich dann an Kinder von 5 bis 11 Jahren. Den Abschluss bildet der Bau einer LEGO Stadt für Kinder von 7 bis 11 Jahre in der fünften Ferienwoche. Dieses Angebot wird wieder in der Grundschule Oberwiehl durchgeführt. Ein Detektivworkshop im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl in den Herbstferien rundet die Ganztagsbetreuung in den Schulferien ab. Weitere Infos hierzu in den Jugendeinrichtungen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann ab sofort in den städtischen Wiehler Jugendeinrichtungen erfolgen. Interessierte erreichen uns im KinJu Wiehl im „Blauen Haus“ unter der Nummer 02262-752155, im Jugendheim Drabenderhöhe unter 02262-1249. Schriftliche Anfragen bitte an anmeldung@jugendheim-drabenderhoehe.de.

Wunsch.WG in der artfarm

Am 8. März ist die Wunsch.WG mit einem Akustikset in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Köln überrascht die deutsche Indie-Szene wieder einmal mit einem echten Gesellenstück. Die Wunsch.WG, seit rund zweieinhalb Jahren ein festes Quintett, das sich – wie sie sagen – „zufällig“ dort zusammenfand. Ihre Songs atmen eine hymnische Nachdenklichkeit, die anrührend ist, aber auch den Kopf anregt. In all ihren Songs – ob nun uptempo und von einer inneren Dringlichkeit angebtrieben, oder behutsam, reduziert und vorsichtig romantisch – findet man eine angenehme Balance zwischen wohltemperierter Zugänglichkeit und kantigem Sound. Kein Wunder, denn auch in der Wunsch.WG steckt ebenso viel Herzlichkeit, Aufrichtigkeit und Wärme. Die Wunsch.WG war 2012 die Vorgruppe von Stefanie Heinzmann. Live ist die Wunsch.WG ein explosives Pulverfass, das selbst Musik-Polizisten und stille Beobachter von den Barhockern und zu mehrstimmigen Chören und Taktangaben hinreißt.

Turn-Show-Gruppe des TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe qualifiziert sich für Bundesfinale beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013

Die „rheinische Turnerjugend“ (RTJ) veranstaltete am 23. Februar die 2. Auflage der „Rheinischen Turnshow“ in Bad Honnef, in der die Show-Wettbewerbe „Tuju Stars“ und „Rendezvous der Besten“ integriert sind. Von 14 Mannschaften aus dem Rheinland konnten sich 4 für das Bundesfinale am 21. Mai in Ludwigshafen qualifizieren. Die Gruppen TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe und Homberger TV starten als einzige in den Finals beider Show-Wettbewerbe.

In der gut besuchten Dreifachturnhalle Menzenberg in Bad Honnef boten 14 Gruppen aus dem ganzen Rheinland eine dreistündige farbenfrohe und anspruchsvolle Turnshow für jung und alt. Die über 300 Turnerinnen und Turner zwischen 5 und 18 Jahren zeigten durchweg originelle, phantasievolle und spektakuläre Darbietungen in farbenfrohen und kreativen Kostümen. Unterstützt wurden sie dabei durch das begeisterte Publikum in der Halle und die professionelle Ton- und Lichttechnik. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern des Deutschen und Rheinischen Turnerbundes (DTB, RTB), bewertete vor allem Originalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme sowie Ausdruck und Präsentation der Darbietungen.

„Die Macarenas“, bestehend aus Wettkampfturnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe, werden von Martina Friedemann, Bereichssleiterin Gerätturnen trainiert. Die Gruppe war mit ihrem ersten Tanz bereits bei der Turnshow 2012 in Duisburg erfolgreich. Mit dem neuen Programm und der tollen Mischung aus Turn- und Akrobatik- und Show-Elementen konnten die Turnerinnen Jury und Zuschauer nun vollends begeistern und sich für das Turnfest qualifizieren. (hs)

GGS Drabenderhöhe: Zwei Sieger beim Hochsprungmeeting

Auch nach dem Stechen standen letztendlich zwei Sieger beim diesjährigen Hochsprungmeeting der GGS Drabenderhöhe fest: Jakob Kokatas und Keno Tietze übersprangen beide 1,10 m und nahmen stolz die Siegerurkunden von Olympiasiegerin Heike Henkel in Empfang.

Rund 100 Kinder beobachteten die Wettkämpfe. Mit der Höhe von 1,00 m waren die besten Mädchen, Sonya Wörmke und Meike Anna Seimen, etwas schwächer als die Jungen.

Klaus Heinen