Im Rahmen des diesjährigen „richtigen“ Erntedankfestes wird nach guter alter Tradition die Nachbarschaft des letzten amtierenden Erntepaares (Nösnerland) die Ehre haben, die Kaffee-Tafel am Sonntag im Saal auszurichten.
„Helfende Hände und Kuchenspenden für das Erntedankfest gesucht“ weiterlesenHans Otto Tittes: Der bescheidene Arzt
Wer behauptet denn, dass alle Ärzte geldgierig seien? „Hans Otto Tittes: Der bescheidene Arzt“ weiterlesen
„Meine Mini-Tante war mein großes Vorbild“ – Anneliese Dürr, Vorsitzende des Honterus-Chors, wurde 70 Jahre alt
Das siebenbürgische Kulturgut pflegen und dem Neuen gegenüber offen sein, diese Werte, die sich die Gründer des Honterus-Chors auf die Fahne geschrieben hatten, beeindrucken Anneliese Dürr bis zum heutigen Tag. Und deshalb möchte die heutige Vorsitzende des Chors, die am 26. August das 70. Lebensjahr vollendete „nicht viel Neues einführen, sondern das weiterführen, was bisher gut war.“
„„Meine Mini-Tante war mein großes Vorbild“ – Anneliese Dürr, Vorsitzende des Honterus-Chors, wurde 70 Jahre alt“ weiterlesenKein Gießwasser am Drabenderhöher Friedhof
Am Friedhof in Drabenderhöhe steht ab heute Nachmittag kein Wasser zum Gießen mehr zur Verfügung. Das teilt der Wasserversorgungsverein Loopeperle mit.
„Kein Gießwasser am Drabenderhöher Friedhof“ weiterlesenDas Erntedankfest in Drabenderhöhe wird nach zwei Jahren mit kleinen dezentralen Feierlichkeiten jetzt wieder groß gefeiert
In der Zeit vom 9. bis 11. September 2022 findet in Drabenderhöhe wieder das traditionelle Erntedankfest statt. Doris Kraus und Markus Stache aus Brächen lösen das noch amtierende Erntepaar Edith und Thomas Seimen ab. Markus Stache tritt dabei in die familiären Spuren seines Onkels Klaus Peter Hühn und seines Bruders Volker Stache, die auch schon Ernteväter in den Jahren 1984 und 2014 waren.
„Das Erntedankfest in Drabenderhöhe wird nach zwei Jahren mit kleinen dezentralen Feierlichkeiten jetzt wieder groß gefeiert“ weiterlesen