Hans Otto Tittes: Ministerfall

Hans Otto Tittes Zum Rauswurf von Norbert Röttgen, Umweltminister a.D., ein paar Zeilen von Hans Otto Tittes:

Ministerfall
von Hans Otto Tittes

Wenn ein Minister abgesägt,
er’s nur nach außen bitter trägt,
weil innerlich, ob schwarz, ob rot,
weiß er, er fällt wie Butterbrot:
Das fällt, auch wenn um Haaresbreite,
gewöhnlich auf die gute Seite.

Hans Otto Tittes: „-in“ und „-innen“

Hans Otto Tittes Es ist allgemein bekannt, dass seit geraumer Zeit bei Ansprachen, Aufzählungen etc. beide Geschlechter extra erwähnt werden: Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, Genossinnen und Genossen, Schülerinnen und Schüler usw. Diesbezüglich hier ein paar Zeilen von dem Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes:

„-in“ und „-innen“
von Hans Otto Tittes

Früher mit Schüler meinte man,
und niemand zweifelte daran,
sowohl die Mädchen als auch Jungen.
Seit Jahren doch ist durchgedrungen,
dass man bei Mädchen noch muss „-in“
ergänzen – also Schülerin.

Nun, auch bei Wähler und Student,
bei Bürger, Clown und Kontrahent
wird zungenbrechend mit Verdruss
ein „-in“ noch dran geklatscht zum Schluss;
so dass man leicht erkennen kann,
wer ist hier Frau und wer ist Mann.

Woher wohl eigentlich weiß heute
man das Geschlecht, wenn es heißt „Leute“?
Bei Frauen Leutinnen müsst‘ sagen
man zwar mit größtem Unbehagen.

Und konzentriert muss man beginnen,
wenn weiblich man bestimmt die Finnen.
Doch hoffentlich bleibt alle Zeit
zumindest Mensch vor „-in“ gefeit!

Tafelhaus: 1. Mai, Vatertag und Kochkurs

Am 1. Mai, ab 12.00 Uhr, wird auf der Terasse des Tafelhauses in Drabenderhöhe, Mediascher Gasse 14, draußen gegrillt (Mici, Bratwürste, Nackensteaks). Eine ideale Stärkung nach eine Wanderung oder für zwischendurch. Das Tafelhaus-Team würde sich sehr freuen, Sie am 1. Mai begrüßen zu dürfen.

Das Tafelhaus-Team lädt am 17. Mai ins Tafelhaus ein, um dort „Vatertag / Christi Himmelfahrt“ zu feiern. Ab 15.00 Uhr wird der Grill angeheizt. Es wird unter anderem Mici, Nackensteaks, Bratwürste vom Grill geben, zudem gibt es frisches Kölsch vom Pittermännchen. Das Tafelhaus-Team freut sich auf Sie!

Kochkurs im Tafelhaus

Für Kochfreunde findet an jedem letzen Dienstag im Monat der beliebte Kochkurs statt. Es wird mit Spaß, Freude und Enthusiasmus in der Küche gekocht, mal etwas Aussergewöhnliches oder auch etwas ganz Raffiniertes. Lassen Sie sich in die Geheimnisse der Küche einweihen, lernen Sie Tricks und das gewisse Know How kennen.

TV-Tipp: Familie Franchy im WDR

Kurt Franchy aus Drabenderhöhe, früher Pfarrer in Bistritz, seine Frau Renate und die Töchter Ortrun und Agnes sind am Freitag, dem 20. April 2012, ab 23.15 Uhr eine Dreiviertelstunde lang im WDR Fernsehen zu sehen.

Die Dokumentation „Der Weg meiner Familie – Die Franchys aus Rumänien“ begleitet die vierköpfige Familie auf einer Reise in die frühere Heimat, die sie 1978 in Richtung Deutschland verließ. Pfarrhaus, Kirche und Garten in Bistritz besuchen sie und erinnern sich an gute, aber auch schwere Zeiten dort und in Drabenderhöhe, ihrem neuen Zuhause.