4. Homburger Sparkassen Cup: Finale zwischen Nümbrecht und Bröltal

Am siebten Turniertag des Homburger Sparkassen-Cups standen die Halbfinalbegegnungen auf dem Programm.

Dabei gewann der SSV Homburg-Nümbrecht gegen den VfR Marienhagen mit 6:1. In der Begegnung brachten Arndts und Gohafranifar den SSV mit zwei Toren in Front, bevor Torwart Dennis Kulisch den VfR-Akteur Köster von den Beinen holte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kai Nowak sicher. Kurz vor der Halbzeit vergab Köster die Chance zum Ausgleich.

Nach der Pause spielte der SSV aber groß auf und konnte durch Arnds und Lomnitz auf 4:1 erhöhen. Kurioses dann in der 48. Minute als erst Timo Küpper die Unterkante der Latte traf, der Ball vor der Linie wieder ins Feld sprang und der direkt anschließende Konter der Nümbrechter ebenfalls von Lomnitz an die Latte geschossen wurde.

Lomnitz war es dann auch, der mit seinen Treffern zwei und drei den Endstand von 6:1 herstellte.

Im zweiten Spiel des Tages sollte es ein spannendes Duell zwischen dem FV Wiehl und dem TuS Homburg-Bröltal geben. In einem Spiel das sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte und in dem klare Torraumszenen Mangelware waren, konnte sich kurz vor der Pause Wiehls Herrmann Schattner durchsetzen und traf zur umjubelten Führung des FV Wiehl.

Nach der Pause wurde der TuS immer stärker und baute zunehmend Druck auf die Wiehler Defensive auf. Mehmet Ümit köpfte nach einer schönen Flanke in der 41. Minute folgerichtig den Ausgleich. Kurze Zeit später schoss Manuel Marks nach Pass von Michael Will aus 5 Metern über das leere Tor. In der 56. Minute konnte sich Michel Will dann aber doch noch einmal durch die Wiehler Deckung durchtanken und traf zur Entscheidung von 2:1.

SSV Homburg-Nümbrecht – VfR Marienhagen 6:1 (Tore: 3x Max Lomnitz, 2x Robert Arnds, Sebastian Gohafranifar – Kai Nowak)

TuS Homburg-Bröltal – FV Wiehl 2:1 (Mehmet Ümit, Michael Will – Hermann Schattner)

79-Jähriger aus Drabenderhöhe vermisst

Seit Montagabend wird Johann B., ein 79-jähriger Bewohner des Altenheimes in Drabenderhöhe, vermisst. Der Senior wurde letztmalig gegen 19.00 Uhr im Altenheim gesehen.

Nachdem erste Suchmaßnahmen vom Personal des Altenheimes ergebnislos verliefen, wurde gegen 21.30 Uhr die Polizei verständigt.

Trotz intensiver Suchmaßnahmen unter Beteiligung einer Rettungshundestaffel und eines Fährtensuchhundes konnte der Mann nicht aufgefunden werden.

Der 79-Jährige ist ca. 175 cm groß, korpulent, hat eine Glatze und einen hinkenden Gang. Bekleidet ist er mit einer graublauen Hose, einem hellgrauen Hemd sowie einer Weste und einer Jacke in ebenfalls grauer Farbe. Weiterhin trägt er festes Schuhwerk.


Fotos: Christian Melzer

Die Suche nach dem vermissten 79-Jährigen wird am heutigen Vormittag intensiv fortgesetzt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 79-Jährigen (der Vermisste hat im Gegensatz zur Abbildung auf dem Foto eine Glatze).

Hinweise auf den Verbleib oder den Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizei Gummersbach unter Tel. 02261/8199-0 entgegen.

Aktualisierung, 26. Juli 2011, 17:00 Uhr:

Die Suche nach dem seit Montagabend (25.07.) vermissten 79-jährigen Johann B. aus Drabenderhöhe verlief bislang ohne Erfolg. Die Einsatzmaßnahmen, die seit den frühen Morgenstunden mit Fährtensuchhunden, Beamten einer Einsatzhundertschaft sowie einem Polizeihubschrauber durchgeführt worden waren, werden nun auch mit Einsatzkräften der örtlichen Feuerwehr fortgeführt. Derzeit wird ein angrenzendes Waldgelände durchsucht, nachdem ein Fährtensuchhund Witterung aufgenommen hat.

Aktualisierung, 26. Juli 2011, 17:17 Uhr:

Der Vermisste wurde soeben gefunden! Er lebt und befand sich nur 20 Meter entfernt vom Altenheim auf einem Privatgrundstück. Nähere Einzelheiten folgen.

Aktualisierung, 26. Juli 2011, 19:28 Uhr:

Glimpfliches Ende einer Suche: Der seit Montagabend vermisste Senior wurde von einer Mitarbeiterin des Altenheimes unweit des Altenheimes ohne große Blessuren wieder aufgefunden. Zur Beobachtung wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Aktualisierung, 27. Juli 2011, 07:20 Uhr:

Einen ausführlichen Bericht über die Suchaktion findet man auf rundschau-online.de.

Baustelle Kahlhambuche: Bald gehen die Arbeiten wieder weiter

Nicht viel los auf der Baustelle Kahlhambuche. Der Lidl-Markt ist zwar schon fast fertiggestellt, doch an den Stellen, wo der Schlecker-Markt und Kik entstehen soll, tut sich seit Wochen nichts. Der Grund: Anwohner und ihre Anwälte haben einen Baustopp erzwungen.


Foto: Christian Melzer

Sie bemängeln unter anderem, dass ein Lärmschutzwall zwischen Wohngebiet und Gewerbegebiet in den aktuellen Plänen nicht mehr vorhanden sein. Planungsamtschef Dieter Dresbach in der außerplanmäßigen Sitzung des Stadtrates am Donnerstag: „Von einem Lärmschutzwall war nie die Rede.“ Die Anwohner kritisieren zudem die Lärmschutzwerte des TÜV-Gutachtens vom Mai, die nicht schlüssig seien und vermuteten, dass die entsprechenden Bebauungspläne nur aufgestellt worden seien, um am Ortseingang von Drabenderhöhe einen Kreisverkehr bauen zu können. Dresbach widersprach vehement. Auch die Behauptung der Einwohner eines der Dächer wäre fast ein Meter zu hoch geraten widersprach Dresbach und verwies auf den Unterschied zwischen Dachhöhe und Firsthöhe. Das Stadtparlament wies die Eingaben der Anwohner als unbegründet zurück. Somit ist nun die rechtliche Grundlage dafür geschaffen, dass der Investor einen neuen Bauantrag stellen kann und die Arbeiten wieder aufgenommen werden können.

Hans Otto Tittes: Die Katze im Wandel der Zeit

Hans Otto Tittes Auch das Katzenleben hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt, behauptet der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes:

Die Katze im Wandel der Zeit
von Hans Otto Tittes

Wenn man bedenkt, was früh’r die Katzen
aushalten mussten, nicht wie heut,
wo mancher sich um seine Mieze
betut mehr als um alte Leut.

Es fängt ja schon beim Fressen an.
Heut muss es was Spezielles sein,
nicht einfach nur ’ne graue Maus,
z.B. Leckerli vom Schwein.

Auch gibt es Ochsenzunge noch,
gekocht natürlich und gehackt,
mit buntem Aufdruck allemal
in der Konserve schön verpackt.

Falls sie mal grade draußen ist
und trifft zufällig eine Maus,
beißt sie die zwar kaputt und schleppt,
statt sie zu fressen, mit ins Haus.

Gefüttert muss sie pünktlich werden
nach einem ganz bestimmten Plan,
nicht heut mal dieses, morgen jenes,
nee, damit ist es nicht getan.

Hier kann man eindeutig erkennen,
was Wohlstand bringt für so ein Tier:
Ja, Tag für Tag wird es vermenschlicht
von Tierquälern – und die sind wir.

Früh’r war das anders: Wenn sie miaute
vor Hunger und wollt‘ was zum Beißen,
ging man zur Tür, riss die weit auf,
was „Such dir eine Maus!“ sollt‘ heißen.

„Alaska Extrem“: Sechs Drabenderhöher erneut auf Alaska-Tour

Auch dieses Jahr verschlägt es wieder sechs Drabenderhöher nach Alaska. Das Motto: „Alaska Extrem“. Mit Buschflugzeugen werden sie in den hohen Norden der Brooks Range an den Alatna River geflogen. Nach über 300 Kilometer mit dem Kanu werden die Naturfreunde vom Indianerdorf Allakaket zurück in die Zivilation nach Fairbanks geflogen.

Adi Botsch heute morgen per E-Mail: „Wir sind gerade auf der Reise zum Flughafen. Natürlich bringen wir reichlich Bilder mit! Im übrigen wird unsere Expedition durch Gaffel Kölsch gebührend unterstützt.“


Die Expeditionsteilnehmer kurz vor der Abreise: Klaus Peppler, Johann Kroner, Manfred Salmen, Knut Jäkel, Johann Haitchi, Adi Botsch