Dieses Jahr wird es keinen Weihnachtsmarkt rund um den Kirchturm in Drabenderhöhe geben. Da es einige Absagen gab, sind nicht genug Stände für einen ansprechenden Weihnachtsmarkt zusammengekommen. Im nächsten Jahr sollen aber wieder aktiv potentielle Mitstreiter gesucht werden, damit der Weihnachtsmarkt auch noch weiterhin stattfinden kann.
Familiengottesdienst am Heiligabend: Vorbereitungskreis trifft sich
Die Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe möchten am Heiligen Abend einen Gottesdienst gestalten, der die Kinder – und unter ihnen die Kleinsten – anspricht. Die Weihnachtsgeschichte soll in moderner Form nacherzählt werden, so dass auch Erwachsene sich davon betroffen fühlen. Die Kirchengemeinde möchte einen Gottesdienst gestalten, an dem sich die Kleinen aktiv beteiligen können. Der Vorbereitungskreis trifft sich mittwochs um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Nähere Information im Kindergarten, Tel.: 25 61 oder bei Pfr. Kapff, Tel.: 23 22.
Lidl-Filiale in Drabenderhöhe wird am 14. November eröffnet
Heute, am 11. November, hatten erstmals einige Ortsbeauftragte und die Presse die Möglichkeit einmal hinter die vier Wände der neuen Lidl-Filiale an der Herrenhofer Straße in Drabenderhöhe zu schauen.
Fotos: Christian Melzer
Am 14. November wird die Filiale, die über 1600 verschiedene Produkte anbieten wird, eröffnet. Rund 800 Quadratmeter stehen als Verkaufsfläche zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 20:00 Uhr, Parkplätze gibt es mehr als hundert.
Vor allem die große Backwarenabteilung fällt ins Auge, wo mehrmals täglich verschiedene Brötchen, Baguettes sowie Croissants gebacken werden.
Eine Besonderheit ist auch die ökologische Bauweise des Marktes. Die Filiale wird zu 100 Prozent durch die Nutzung der Abwärme aus den Kühlregalen beheizt. Lidl setzt zudem ausschließlich natürliche Kältemittel ein.
Wenn die Filiale am Montag um 8 Uhr ihre Tore öffnet, dann erwartet die Besucher auch einige Aktionen: Es gibt eine kostenlose Backwarenverkostung, es gibt Kaffee und Kuchen, Rosen für alle Kundinnen und fünf Besucher haben zudem die Chance drei Minuten Freishoppen zu gewinnen.
Hans Otto Tittes: Lebenshürden
Wie allgemein bekannt, steigt die Lebenserwartung bei uns kontinuierlich. Ob’s für jeden nur von Vorteil ist, bezweifelt der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes:
Lebenshürden
von Hans Otto Tittes
Als Kind gibt es drei Dinge, die
ganz wichtig sind; so heißen sie:
Es sind das Christkind, Ferien und,
sehr wichtig, steht im Vordergrund,
dass man erwachsen, so – dann auch
von vielem machen kann Gebrauch.
Mit 15 zwar ganz laut es schallt:
„Was, 20 schon? – Nee, ist das alt!“
Und wenn die 30 man geschafft,
dann klingen 40 schauderhaft.
Je älter man, vergeht behände
die Zeit, und 50 riecht nach Ende.
Doch steht man da am halb’n Jahrhundert,
hat mancher sich nun sehr gewundert,
weil er jetzt vieles anders sieht.
Mit 60, weil schon oft rigid,
merkt man, dass manches anders war,
was heute nicht mehr durchführbar,
und dennoch lebt’s sich akzeptabel.
Ab 70 – langsam miserabel.
Doch wer schluckt viel Ginseng-Extrakt,
hofft, dass er locker 80 packt.
Wer diese Hürde auch genommen,
sieht 90 vor sich, zwar verschwommen,
und futtert teure Pillen meist,
dass diese Latte er nicht reißt.
Falls man auch diese Grenze nimmt,
ist hilflos man oft wie ein Kind,
und sagt sich, wenn nicht grad benommen:
„Hätt‘ ich die Pillen nicht genommen!“
Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Jahreskonzert im Kulturhaus Drabenderhöhe
Seit geraumer Zeit musizieren die beiden Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe und Bergisch Land aus Engelskirchen mit Erfolg gemeinsam. Diesen Weg wollen die beiden Orchester weiter beschreiten und haben sich einen gemeinsamen Namen gegeben. Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land lädt auch in diesem Jahr am Sonntag, 6. November 2011 um 17:00 Uhr, zum Jahreskonzert ins Kulturhaus Drabenderhöhe ein. Gespielt werden u.a. Stücke wie die bekannte Pop-Samba „Copacabana“, „YMCA“, „Leichtes Blut“ von Johann Strauß, „Brasilia“, und ein Potpourri der bekannten Melodien aus „Die Maske des Zorro“. Auch das Jugend-Akkordeon-Orchester wird wieder mit dabei sein. Der Nachwuchs präsentiert unter anderem „Open Air“, eine Suite in fünf Sätzen von Hans-Günther Kölz. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8,00 Euro (Vorverkauf 7,00 Euro), für Kinder/Jugendliche 6,00 Euro (Vorverkauf 5,00 Euro). Die Vorverkaufskarten sind bei allen Orchestermitgliedern erhältlich.