Am Montag, dem 26. Mai, ist im Jugendheim Drabenderhöhe ab 16:30 Uhr ein Treff für Mädchen ab 11 Jahren. „Was ich schon immer wissen wollte“, zum Thema Freundschaft und Sexualität. Interessierte Mädchen und deren Eltern können im Jugendheim oder unter der Telefonnummer 02262-1249 weitere Informationen erhalten.
Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe
Pünktlich zu Beginn der Dämmerung trafen sie ein. Der Arbeitskreis Offene Mädchenarbeit hatte eingeladen und fast 100 Mädchen aus Drabenderhöhe, Wiehl, Bielstein und Bergneustadt erschienen, um das schon berühmt-berüchtigte Hexenfest für Mädchen im Alter von 5 bis 11 Jahren zu feiern.
Wem noch das passende Kostüm fehlte, konnte unter fachfraulicher Anleitung Flickenröcke und Hexenhüte herstellen. Am Schminkstand verwandelten sich die bestgelaunten Besucherinnen endgültig in märchenhafte Hexen. Hierzu wurde frisch hergestelltes Hexen- Makeup aufgetragen. Selbstverständlich erlernten die jungen Mädchen auch die geheime Zauberschrift, mit der man vorzüglich ins Tagebuch schreiben kann.
Das Erlernen von verrückten Hexentänzen gehörte auch wieder zum Programm. Der absolute Höhepunkt unserer Feier zur Walpurgisnacht war wieder das scheußlich schaurige Büffet, das sich die die kleinen Hexen nach getaner Arbeit schmecken ließen. Es gab 180 Brötchenhälften mit aufgemalten Gesichtern, 10 Liter grünen Glubberpudding mit Wurmeinlage, 80 Frikadellen mit weißen Mäusen garniert und giftig leuchtende Froschbowle. Das Gruselbüffet ließ einfach keine Wünsche offen.
Zum Abschluss des tollen Festes gab es noch eine Aufführung des Hexentanzes für die abholenden Eltern.
Jugendheim Drabenderhöhe: Der Schatz in meiner Kiste
So einzigartig wie jedes einzelne Kind ist, so individuell und besonders fiel auch die Verwandlung eines einfachen Schuhkarton zu einer wunderschön gestalteten Schatzkiste aus. Im Jugendheim Drabenderhöhe trafen sich 12 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, um für ihren „Schatz“ einen würdigen Aufbewahrungsort zu gestalten.
Im Stuhlkreis wurden zu Beginn unseres Angebotes die unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken von jedem Kind benannt. Gemeinsam wurde überlegt, was den Mädchen und Jungen besonders lieb und wichtig ist. Einige Kinder hatten kleine Schätze wie Glücksbringer, Familienfotos, Freundschaftsketten, Kuscheltiere oder einen anderen für sie besonderen Gegenstand mitgebracht. Manche Kinder schrieben die für sie wichtigen Dinge, wie zum Beispiel „eine gute Freundin sein“, „meine Familie lieb haben“ auf schönes Briefpapier. Für diese persönlichen Schätze gestalteten die Kinder mit bunten Glitzersteinen, Federn, Bordüren und vielen weiteren Materialien ihre Schatzkiste, die anschließend der Gesamtgruppe vorgestellt wurde.
Glänzende Schmuckstücke aus Stein
Im Jugendheim Drabenderhöhe trafen sich am ersten Ferientag der Osterferien 10 Grundschulkinder, um aus Speckstein Handschmeichler herzustellen.
Nachdem die Rohlinge grob geraspelt waren, wurde mit immer feinerem Schmirgelpapier weiter gearbeitet. Zwischenzeitlich war der Innenhof des Jugendheims in eine feine Staubwolke gehüllt. Doch als sich der Staub wieder gelegt hatte, kamen steinerne Schönheiten ans Licht. Zum Abschluss konnten die individuell gestalteten Steine noch gewachst und poliert werden, damit ihre ganze Pracht zum Vorschein kam. Die begeisterten jungen Handwerkerinnen und Handwerker stellten fest, dass kein Stein dem anderen glich. Alle waren wunderschöne Einzelstücke und Kunstwerke.
Hilfe für den Osterhasen
Nach einem stärkenden Frühstück machten sich 14 eifrige Kinder im Jugendheim Drabenderhöhe an die Arbeit, um den Osterhase zu unterstützen.
50 Eier wurden gekocht, Farben angerührt, Osterschmuck hergestellt und tolle Osterkörbe dekoriert. Natürlich durften „angetitschte Eier sofort probiert werden.