Meinschu in der artfarm

Am 18. Januar sind Meinschu in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Meinschu ist ein „Unplugged-Coverduo“, das sich auf zwei Akustikgitarren beschränkt.

Die Idee von Meinschu ist es, qualitativ hochwertige und kurzweilige Livemusik zu spielen, ohne großen technischen Schnickschnack.

Meinschu sind Oliver Meinhold und Guido Schuster.

Offener Sonntag im Jugendheim mit Zumba-Stunde

Am Sonntag, den 20. Januar ist das Jugendheim Drabenderhöhe für alle interessierten Menschen jeden Alters von 15:00 bis 18:00 geöffnet. Es kann gespielt, geklönt und gebastelt werden. Natürlich gibt es auch leckere Waffeln und Getränke. Das besondere Angebot ist diesmal eine Zumba-Stunde. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe unter der Telefonnummer: 02262/1249.

Alex Auer in der artfarm

Am 11. Januar ist Alex Auer in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.00 Uhr.

Im November hat er als Gitarrist von BENJROSE die artfarm zum kochen gebracht und nun kommt er als Solo-Künstler wieder. Ein wahres „High-Voltage“-Live-Erlebnis eines begnadeten Gitarristen und Sängers.

Alex Auer ist süchtig nach Musik, ob virtuos, ausdrucksstark, innovativ oder einfach nur schön. Genau in diese Richtung will er gehen, egal wie lange es noch dauern wird. Der Weg ist das Ziel und der wird zelebriert, im Studio wie auf der Bühne. Alex sieht sich selbst als Medium, als Katalysator.

Seit Jahren spielt er mit seiner Band „Lava“ in Deutschland und Umgebung auf. Seit 2012 ist er als festes Bandmitglied mit BENJROSE unterwegs.

Tannenbaumaktion 2013

Am Samstag, 12. Januar wird die evangelische Jugend Drabenderhöhe ab 9:00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume in Weiershagen, Forst, Büddelhagen, Verr, Scheidt, Brächen, Niederhof, Hahn, Immen, Dahl, Hillerscheid, Drabenderhöhe und Jennecken einsammeln. Für jeden eingesammelten Baum, bitten die Jugendlichen um eine Spende für ihr Patenkind auf Haiti und die eigene Kinder- und Jugendarbeit.