Ökumenischer Schulgottesdienst
Am Dienstag, den 13. November 2012, feiert die Grundschule Drabenderhöhe ab ca. 8.20 Uhr in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe einen Schulgottesdienst, der diesmal von der Klasse 4b gestaltet wird. Besucher sind herzlich willkommen.
„Millpond Moon“ in der artfarm Drabenderhöhe
Am 9. November sind „Millpond Moon“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
„Millpond Moon“ ist ein Sänger- und Songwriter-Duo, bestehend aus Rune Hauge und Kjersti Misje. Gespielt wird allerfeinster akustischer Folk, bei dem vor allem die Gesangsharmonien überzeugen, dazu hervorragende eigene Songs und eine Auswahl an feinen Coverversionen (z.B. von Bob Dylan oder Townes Van Zandt). Ihr erstes Album, „Nation of Two“ wurde im September 2001 veröffentlicht.
„Kabana“ in der artfarm Drabenderhöhe
Am 2. November sind „Kabana“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
So richtig losgelegt haben die Kölner Indierock-Newcomer „Kabana“ erst im Sommer 2009. Da wurde die Band in der aktuellen Besetzung komplett: Sänger und Gitarrist Chris brachte die ersten Songs mit, und Stephan (Gitarre), Jonas (Bass) und Felix (Schlagzeug) sorgten für das passende Sound-Gewand. Im Herbst kam dann gleich auch die erste selbstbetitelte Demo-EP auf den Tisch, und da hat sogar Deutschlands größter Radio-Sender EinsLive hingehört: Kabana kamen zum Interview, dazu gab’s die Radiopremiere von Liedgut Nummer Eins auf der EP. Weiter ging’s mit vielen, vielen Gigs, im April folgte eine erste kleine Tour nach Norddeutschland, im Sommer dann die ersten Festival-Gigs. Parallel war auch wieder Studio angesagt, um mit der ersten offiziellen EP nachzulegen – und jetzt soll „Die Reise“ so bald wie möglich zum Debütalbum ausgereift werden.
„Rockin‘ Halloween“ mit „The Black Cat Combo“ in der artfarm Drabenderhöhe
Am 31. Oktober 2012, ab 20:00 Uhr, gibt die oberbergische Scrape-Band „The Black Cat Combo“, bekannt durch die Internationalen Wiehler Jazztage und zahlreiche Konzerte in und rund um Oberberg, ein Halloween-Konzert in der artfarm Drabenderhöhe.
Gegründet 2009 in Gummersbach ist die „The Black Cat Combo“ mit Cat Lee King am Piano, Bama J. Baumfeld am Schlagzeug und Lugo Zinzky an der Posaune eine Ausnahmeerscheinung unter deutschen Nachwuchsbands. Ihre Musik mit dem Kunsttitel „Scrape“ setzt sich aus Elementen des Blues, Rockabilly, Punk, R’n’B und Jazz zusammen, und wird maßgebend durch den unverwechselbaren Sound des Trios definiert.
Cat führt mit charakteristischer Reibeisenstimme und perfekt abgestimmter Bühnenarbeit aus musikalisch hochwertiger Musik und einer atemberaubenden Liveshow durch ein vielfältiges Programm, das von Oldies der 50er-Jahre bis zu den Hits der aktuellen Charts, sowie Eigenkompositionen reicht, und für Zuhörer alle Altersklassen etwas zu bieten hat.
Seit der Gründung 2009 haben die drei Jungs, die mit 17, 18 und 19 Jahren eine überdurchschnittliche musikalische Erfahrung besitzen, bereits eine vielversprechende Karriere begonnen: Ihre Konzerte in zahllosen Kneipen, Diskotheken, Sälen und Schauspielhäusern sind nicht selten ausverkauft. Bei einem Benefizkonzert für die Opfer von Haiti spielten sie fast 2000 € ein, bei Bandcontests in Lindlar und Köln belegten sie den 1. Platz und waren bereits zwei mal bei den internationalen Wiehler Jazztagen dabei.
Auch bei Jamsessions von Gummersbach bis Bonn haben sie sich als Stimmungskanonen einen Namen gemacht. Ihre, von der Presse als „Rohdiamant“ bezeichneten Konzerte von oft über zwei Stunden, garantieren trotz der kleinen Besetzung einen bombastischen handgemachten Sound und eine vor Energie und Lust strotzende Bühnenshow.