Die Erntesonne im Adele-Zay Kindergarten

Text und Bilder: Das Team des Adele-Zay Kindergartens

Auch in diesem Jahr erlebten wir mit unseren Kindern eine schöne Erntedankzeit. Bei viel Sonnenschein marschierten die Käfer- und Bienenkinder als Sonnenblumen verkleidet, gemeinsam mit ihren Eltern und den Erzieherinnen unter dem Motto:
„Wer schuf die Tiere groß und klein
und gab auch mir das Leben?
Wer hat die Blumen nur gemacht,
den Baum ans Licht gebracht?
Das tatest du, mein Gott, allein
drum will ich dir dankbar sein“

im Erntedankzug mit.

Am Dienstag nach dem Erntezug feierten wir im Kindergarten Erntedankfest, wofür die Kinder Erntekörbchen von zu Hause mitbrachten. Aus diesen vielen Gaben erstellten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für unser Knusperfrühstück. Nach dem gemeinsamen „Ernte-Essen“ besuchte uns das diesjährige Erntepaar, Frau und Herr Dörling aus Dahl.

Auch für unsere Vorschulkinder war das Erntedankfest und die Erntezeit im Rahmen der Interessensgruppe ein wichtiges und spannendes Thema. Aus Stroh, Nüssen, Kastanien Obst und Gemüse gestalteten wir gemeinsam eine Erntesonne in unserem Bewegungsraum, die sich auch die anderen Kindergartenkinder, Eltern, Geschwisterkinder ansehen konnten.

Beim Weltkindertagsfest haben wir in Wiehl mitgewirkt, dort konnten wir viele Kindergartenkinder begrüßen. Wer Interesse hat kann Bilder zum Fest unter: www.wiehl.de anschauen. Am 04.09.2006 hatten wir unseren ersten Elternabend in diesem Kindergartenjahr. In den Elternrat 2006/2007 wurden gewählt:
Bienengruppe: Frau Migendt, Frau Ottinger
Käfergruppe: Frau Kirschbaum, Frau Stephan

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Elternrat und allen Eltern des letzten Kindergartenjahres für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Am Samstag, den 25.11.2006 ab 11.00 Uhr laden wir alle ganz herzlich zu unserem Weihnachtsbasar in den Kindergarten ein. Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen.

Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: 6. Second-Hand-Basar

Am Donnerstag, dem 28. September, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr, findet der 6. Second-Hand-Basar des ev. Kindergartens Drabenderhöhe im Gemeindehaus, mit Cafeteria, statt. Verkauft werden Winter- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Kinderfahrzeuge, Spiele, Bücher und Ähnliches. Verkaufsnummern und Infos bei Birgit Tietze, Tel.: 02262/ 692640 oder Nicole Mieß, Tel.: 02262/727796.

Benefizkonzert für die Reparatur der Orgel in der Bistritzer Stadtpfarrkirche

Der MGV Drabenderhöhe und der Jugend Bach-Chor Kronstadt/Siebenbürgen treten am 27. September um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe auf. Die evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe und die Bistritzer Heimatortsgemeinschaft organisieren das Benefizkonzert.

Die Bistritzer Kirche wurde zu einer der größten Hallenkirchen Siebenbürgens 1564 umgebaut. Sowohl die Kirche, mit dem höchsten Turm Siebenbürgens, als auch das gesamte Gestühl sowie die Orgel sind seit Jahrzehnten einem deutlichen Verfall ausgesetzt.

Die kleine Gemeinschaft der noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen ist finanziell nicht in der Lage diesen Verfall zu stoppen. Dieser kleinen evangelischen Volksgruppe zu helfen ist das Ziel der evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe und der Bistritzer Heimatortsgemeinschaft. Der Männergesangsverein Drabenderhöhe hat sich spontan dazu bereit erklärt am Benefizkonzert zu Gunsten der Reparatur der Orgel in Bistritz mitzuwirken.

Bei der Orgel in der Bistritzer Stadtpfarrkirche handelt es sich um ein wertvolles Instrument aus dem Jahr 1795, das von dem aus Preußisch-Schlesien stammenden, in Kronstadt wirkenden Orgelbauer Johannes Prause errichtet wurde. Der junge, bereits sehr erfolgreiche Musiker Steffen Schlandt, Organist der Kronstädter Honterusgemeinde, Dirigent des dortigen Bachchors und assoziierter Professor der Musikhochschule Kronstadt/Siebenbürgen engagiert sich für die Reparatur der Orgeln in Siebenbürgen.

Steffen Schlandt hat vor wenigen Wochen mehrere Orgelkonzerte in Deutschland gegeben. Unter anderem in Berlin Wilhelmshaven und Hamburg. Er hat seinen Deutschland-Aufenthalt auch dafür genutzt, eine Konzertreise des Kronstädter Jugend-Bachchors vorzubereiten, die Ende September stattfinden wird. Geplant sind Auftritte in Gmunden am Traunsee (Österreich), dann folgen die Konzerte in Drabenderhöhe, Setterich und schließlich am 30.September in Nürnberg, anlässlich des diesjährigen Treffens der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. Diese Konzertreise ist kein Zufall, sondern Absicht: Die Einnahmen aus dieser Konzerttournee werden ausnahmslos für die Restaurierung der großen Orgel in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz eingesetzt. Die Kosten der Reise tragen die Chormitglieder selber. Für die Verpflegung und Unterbringung sorgen Freunde und Bekannte.

In Siebenbürgen gibt es noch mehrere von Prause geschaffene Instrumente (in Rosenau, Zeiden, Marienburg, Honigberg und Weidenbach), doch in Bistritz steht die größte Prause-Orgel, und ihre Instandsetzung ist eine dringende Priorität. Zu diesem Zweck sollen im September und im Oktober auch in Bistritz mehrere Benefizkonzerte veranstaltet werden, u.a. unter Beteiligung der Bachchöre von Hermannstadt und Kronstadt

Alle Interessierten sind zu dem Konzert herzlich eingeladen. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben. Es wird um eine Spende für die Restaurierung der Orgel gebeten.

Im Programm werden 4- bis 8-stimmige Chorwerke von Telemann, Mozart, Bruckner, Händel, Schütz und Mendelssohn sowie Orgelwerke von Bach und Telemann geboten. Die Orgel wird vom Vater des Chorleiters, dem zur Zeit bedeutendsten Organisten Siebenbürgens, Eckart Schlandt gespielt.

BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden

Die 1. und 2. Mannschaft trennte sich bei ihren Auswärtsspielen unentschieden von dem jeweiligen Gegner. Der 1. Mannschaft gelang es nicht, trotz Überlegenheit und in Überzahl, den entscheidenden Siegtreffer gegen SpVgg Holpe-Steimelhagen zu erzielen. Das Spiel endete 1:1. Die 2. Mannschaft begann gut und ging in Führung, ließ dann nach und konnte sich zum Schluss über das Unentschieden (2:2) gegen SpVgg Rossenbach freuen. Die 2. Mannschaft belegt Platz 6 in der Tabelle, die 1. Mannschaft Platz 8.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Fotowettbewerb

Die Evangelische Jugend Drabenderhöhe veranstaltet einen Fotowettbewerb zum Konzert am 16. September in Drabenderhöhe.


Die Drabenderhöher Punkband „Zahnstocher“ beim Konzert am 16. September in Drabenderhöhe

Interessierte sollten ihre besten Fotos vom Konzert bis zum 24. September an team@evjudra.de schicken. Die vier besten Fotos werden dann zum Voting veröffentlicht. Der Gewinner erhält zwei Eintrittskarten für das Dale Fisher-Konzert am 21. Oktober im Gemeindehaus Drabenderhöhe.