Fußball: Erste Neuzugänge für die Saison 2016/2017 zu vermelden

Der BV 09 Drabenderhöhe hat für die kommende Saison Dennis Gerlach vom SV Schönenbach (Kreisliga A) verpflichtet. Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Dennis Gerlach ist eine absolute Verstärkung. Er hat die Erfahrung und die Klasse, um unserer jungen Mannschaft in der nächsten Saison zu helfen. Außerdem wohnt er in Drabnderhöhe. Dazu kommt Christian Dickstefes Fanasa, vom BSV Bielstein II (Kreisliga C) zurück. Dickstefes Fanasa hat schon in der letzten Saison für unsere 2. Mannschaft gespielt und ist ebenfalls eine Bereicherung für unser Team.“

Schülerpraktikum im Kirchenkreis: Isabell Schenk erlebte Flüchtlingsarbeit vor Ort

Drei Wochen lang hat die Schülerin Isabell Schenk aus Drabenderhöhe ihr Schülerpraktikum im Kirchenkreis An der Agger absolviert. Für die 16-jährige Gymnasiastin waren es „drei interessante und abwechslungsreiche Wochen“. Sie besucht die 10. Stufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl. Ihre damalige Klassenlehrerin, Bettina Steinmaier, hatte sie auf den Praktikumsplatz beim Kirchenkreis aufmerksam gemacht. Spannend waren für sie die verschiedenen Praktikumsstationen im Kirchenkreis. „Unsere Praktikanten sollen ganz unterschiedliche Berufsgruppen und Arbeitsfelder kennenlernen“, betont Pfarrerin Anja Karthäuser.

Eindrücke von der Jugendarbeit auf Kirchenkreis- und Gemeindeebene vermittelte ihr Harald Hüster; Jugendreferent des Kirchenkreises und in der Kirchengemeinde Ründeroth. Mit ihm besuchte sie unter anderem eine der Gruppen, die er leitet. ,,Es hat Spaß gemacht mit Jugendlichen, die nur wenige Jahre jünger sind als ich, Zeit zu verbringen, zu spielen und zu sehen, wie die Arbeit geplant wird“, sagt Isabell Schenk.

Interessant waren für sie auch die Sprachkurse für Flüchtlinge in Marienheide, bei denen sie den Schulreferenten Matthias Weichert begleitete. ,,Es war sehr aufregend mitzubekommen, wie Menschen Deutsch lernen, die nicht damit aufgewachsen sind“, sagt sie. Zusammen mit dem Schulreferenten nahm Isabell auch an einem Studienseminar in Engelskirchen teil – Thema: „Zehn Schritte zum souveränen Auftreten“. Auch ein Besuch im Abendgymnasium in Dieringhausen stand auf dem Programm.

Um das Berufsbild „Pfarrer einer Kirchengemeinde“ ging es in Wiehl und Klaswipper. Mit Pfarrer Ralf Peters besuchte Isabell den Konfirmandenunterricht in Wiehl und Oberwiehl. „Wir haben über das Thema Taufe geredet und darüber, dass Gott viele Namen hat.“ Auch ein Jesus-Domino bastelte sie mit den Konfirmanden. Pfarrerin Anja Karthäuser nahm Isabell einen Tag lang mit in die Gemeinde Klaswipper, wo unter anderem ein Treffen der Frauenhilfe Kupferberg auf dem Programm stand.

Auch Büro- und Verwaltungsarbeiten gehören zu jedem Beruf. Im Alten und Pflegeheim Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe sind nicht nur die Arbeiten der Pflegekräfte wichtig, sondern auch die Verwaltungsarbeiten im Hintergrund. Geschäftsführer Pfarrer Friedrich Barth erklärte der Praktikantin, was es alles braucht, um die alten Menschen gut betreuen zu können.

Ein Pfarrkonvent mit Superintendent Jürgen Knabe und allen Pfarrerinnen und Pfarrern des Kirchenkreises, der Jahrespresseempfang für Medienvertreter aus dem Oberbergischen Kreis, eine Presbyteriumssitzung, die Allianzgebetswoche mit Jugendlichen, die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis mit Pressemitteilungen und Texten für die Homepage – die drei Wochen waren voll gepackt. Die Arbeitszeiten gingen mehrmals bis in den Abend, auch das war eine neue Erfahrung für die Schülerin. Zum Ende der drei Wochen sagt die Schülerin: ,,Es war ein schönes Praktikum, ich habe viele Erfahrungen gesammelt. Das wird mir in meinem weiteren Lebensverlauf weiterhelfen.“ Das Thema „Flüchtlinge“ habe sich durch alle Arbeitsgespräche und Arbeitskreise gezogen. „Ich wusste, dass die Kirche sich für die Flüchtlinge engagiert, aber ich wusste nicht, dass die Kirche da so vor Ort ist und den direkten Kontakt hat.“

Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Neue Gemeindeleitung gewählt

Am 14. Februar 2016 haben die 3194 Wahlberechtigten der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe ihre neue Gemeindeleitung für die nächsten vier Jahre gewählt.


Die neue Gemeindeleitung der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Von links: Melitta Knecht, Werner Sträßer, Edda Jung, Reiner Härtel, Werner Schwarpel, Rolf Reuber, Adelheid Scheib, Fritz Ohler, Bärbel Dehler und Hilmar Kranenberg

Das neue Presbyterium wird in den nächsten vier Jahren die evangelische Gemeinde Drabenderhöhe leiten. In Finanz- und Personalfragen, Gemeindediakonie, Kinder-, Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit und Kirchenmusik wird das Presbyterium seine Verantwortung wahrnehmen.

Im Gottesdienst am Sonntag, 6. März 2016, werden die neugewählten Mitglieder um 10.00 Uhr feierlich in ihr Amt eingeführt und die ausscheidenden Mitglieder werden in diesem Gottesdienst verabschiedet.