Millpond Moon in der artfarm

Am 22. Mai sind „Millpond Moon“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Millpond Moon ist ein Singer- und Songwriter-Duo, bestehend aus Rune Hauge und Kjersti Misje. Gespielt wird allerfeinster akustischer Folk, bei dem vor allem die Gesangsharmonien überzeugen.

Rune Hauge ist einer der führenden norwegischen Gitarristen und Singer/Songwriter.

Kjersti Misje absolvierte die Fakultät der Bildenden Künste im Agder University College im Jahr 1996, wo sie rhythmische Musik und Jazz-Gesangsausbildung studierte. Sie mischt Jazzvocals mit Oldtime, Country und Bluegrass und ist eine ausgezeichnete Folk-Sängerin mit einer feinen, gleichmäßigen, viel Wärme ausstrahlenden, Stimme.

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Was machen Hexen eigentlich am Abend vor der Walpurgisnacht? Na klar, sie treffen sich zu ausschweifenden Hexenfesten. Das Jugendheim Drabenderhöhe hatte eingeladen und pünktlich zu Beginn der Dämmerung trafen mehr als 60 junge Nachwuchsbesenreiterinnen im Alter von 5 bis 12 Jahren aus Drabenderhöhe, Bielstein und sogar 10 aus Bergneustadt ein.

Einige wollten an ihrer weiteren Hexenausbildung arbeiten und lernten die Alchemie besser beherrschen. Da wurden Düfte gemixt und buntes Lipgloss angerührt, natürlich alles mit magischen Kräften. Wem das passende Kostüm fehlte, konnte unter fachfraulicher Anleitung Flickenröcke und Hexenhüte herstellen. Das Erlernen von geheimer Zauberschrift, mit der man vorzüglich ins Tagebuch schreiben kann, war sehr begehrt. Andere verglichen ihre Besenreitkünste. Dass auch Hexen einen gesteigerten Wert auf ihr Äußeres legen, bewiesen sie am Schminkstand. Dort wurden wunderbare Spinnweben in die jungen Gesichter gezaubert und allzu glatt liegende Haare schön verwuschelt.

Auch herrliche gesunde Gesichtsfarbe – ein helles Grün – wurde bei der einen oder anderen jungen Dame gesehen. Als Jugendheimleiterin und organisierende Oberhexe legte sich Martina Kalkum mächtig ins Zeug. Unterstützt wurde sie von ihren Kolleginnen aus Bergneustadt, der evangelischen Kirchengemeinde Bielstein und freiwillig helfenden Jugendlichen.

Es wurden tatsächlich auch männliche Wesen entdeckt, die bei dem absoluten Höhepunkt des Hexenfestes, dem scheußlich schaurigem Büffet, helfen durften. Neben giftig grüner Bowle mit Wurmeinlage, gab es mit Mäusen belegte Brötchen, Glibbersuppe und hübsche kleine Finger. Zum Abschluss des Festes spielten die kleinen und großen Hexen ihr neugelerntes Zauberspiel und ritten anschließend frohgelaunt in die Nacht.

Heimatverein Drabenderhöhe wählt neuen Vorsitzenden

In der Mitgliederversammlung des Heimatverein Drabenderhöhe e.V. wurde Dominik Seitz aus Drabenderhöhe als neuer 1. Vorsitzender einstimmig gewählt, da Ernst Jochen Höhler aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Höhler arbeitete 23 Jahre im Vorstand, davon von 1992 als Beisitzer und von 1999 bis 2015 als 1. Vorsitzender.

Unter Beifall wurde Ernst Jochen Höhler im Anschluss für seine Verdienste von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.

Dominik Seitz berichtete, dass sich der Verein mit weiteren Aktivitäten der Öffentlichkeit präsentieren wird. Eine eigene Webseite, ein Facebook- und ein Googleplus-Profil existieren bereits. Zudem ist kürzlich ein Flyer über die Drabenderhöher Kirche erschienen, das über das Pfarramt und das Büro der Touristinformation der Stadt Wiehl erhältlich ist. Auch wird dem Verein eine zentrale Rolle zukommen, wenn auch in Drabenderhöhe das „integrierte Handlungskonzept“ der Stadt Wiehl Einzug hält.

Der Heimatverein wird darüber hinaus weiter zahlreiche Aktivitäten mittragen, wie die Aktion „Drabenderhöhe hält Hausputz“. Auch koordiniert er die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, organisiert eine geführte Wanderung für die Mitglieder im August und beteiligt sich am St.-Martinszug im November. Darüber hinaus lädt der Heimatverein einmal im Jahr alle Ortsvereine zum „Runden Tisch“ ein, um eine Überschneidung der vielen Veranstaltungen der örtlichen Vereine zu vermeiden.

Im Rahmen der Aktion „Wiehl wandert“ nahm der Heimatverein bereits mit einem Stand und einer Präsentation am Samstag, den 25.04. im Burghaus Bielstein, sowie einer Wanderung am Sonntag, den 26.04. unter dem Motto „Sommerfrischeort Drabenderhöhe in vergangenen Zeiten – auf den Spuren des Heimatvereins Drabenderhöhe“ erfolgreich teil.

Der 1. Vorsitzende Dominik Seitz schloss die Mitgliederversammlung mit dem Hinweis, dass auf Drabenderhöhe viele Herausforderungen zukommen werden, die man nur gemeinsam meistern wird können.

Heimatverein Drabenderhöhe e.V.
Kronstädter Gasse 64
51674 Wiehl
Tel.: 02262/717 50 78
Vorstand: 1. Vorsitzender Dominik Seitz, 2. Vorsitzender derzeit vakant, Kassiererin Heidi Zell, Schriftführerin Margitta Berzbach, Beisitzer Reinhard Rogalla und Achim Höhler
Vereinsregister: Amtsgericht Gummersbach

Hans Otto Tittes: Bayern-Tripel

Hans Otto Tittes Die Bayern-Fans leiden in letzter Zeit mit ihrer Mannschaft extrem, und trotzdem hat der FC Bayern ein Tripel geschafft. Dazu die Erklärung von Hans Otto Tittes:

Bayern-Tripel
von Hans Otto Tittes

Dortmund, Leverkusen und
Barcelona sind der Grund,
dass dem FCB, gemeint ist Bayern,
momentan nicht ist zum Feiern.

Und trotzdem, zwar nicht meisterhaft,
hat er ein Tripel doch geschafft:
Drei Spiele hat er nacheinander
verloren – alle miteinander!

Dies ist nicht Häme, Spott und Co. –
Im Leben doch ist’s nun mal so,
dass man, je höher man gestellt,
beim Stolpern umso tiefer fällt!