Am Sonntag, den 6. April, findet von 15 bis 18 Uhr ein „Offener Sonntag“ im Jugendheim Drabenderhöhe statt. Für Menschen jeden Alters: Eltern, Kinder, Großeltern, Tanten, Nichten, Onkels, Vettern, Senioren, Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn,usw. Mit: Spielen, Erzählen, Basteln, Klönen, Musik hören, Kaffee trinken, Leckereien genießen und das besondere Angebot: „Zarte XXL-Ostereier aus Gips“.
Blutspendetermin
Einbrecher waren in Drabenderhöhe unterwegs
Schmuck und Bargeld erbeuteten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag (25.3.) in einer Wohnung in der Klausenburger Gasse in Drabenderhöhe. Die Täter hebelten zunächst die Terrassentür auf und suchten dann Küche und Nebenraum nach möglicher Beute ab. Die Bewohner hörten nachts zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr Geräusche in ihrer Wohnung, stellten aber erst am folgenden Morgen den Einbruch fest.
In der Mühlbacher Gasse hebelten Unbekannte zwischen Montag 22 Uhr und Dienstag (25.3.) 11 Uhr an der Eingangstür eines Einfamilienhauses. Da es sich um eine stabile Haustür mit einbruchshemmender Ausführung handelte, blieb es bei dem Versuch. Die Täter gelangten nicht ins Haus und mussten ohne Beute weiterziehen.
Nur einige Häuser weiter, ebenfalls in der Mühlbacher Gasse, versuchten es vermutlich die gleichen Täter erneut. Zwischen 23 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag (25.3.) versuchten sie die Haustür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Auch hier blieb es beim Versuch; die Täter gelangten nicht in das Haus.
Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Drabenderhöhe
Der Heimatverein Drabenderhöhe lud am Montag, den 17. März 2014 zur Mitgliederversammlung ein. Ein Teil des Vorstandes wurde neu gewählt. Den Posten des Versammlungsleiters übernahm Markus Stache.
Der Vorstand des Heimatvereins Drabenderhöhe. Oben, von links: Achim Höhler, Reinhard Rogalla, Stefanie Menning, Doris-Heike Kraus, Michael Hartmann, Dominik Seitz. Unten, von links: Klaus Krüger, Heidi Schiffbahn, Ernst Jochen Höhler, Margitta Berzbach, es fehlt Stefan Schick
Der Vorstand setzt sich nunmehr zusammen aus:
1. Vorsitzender Ernst Jochen Höhler
2. Vorsitzender Michael Hartmann
Kassiererin Heidi Schiffbahn
Schriftführerin Margitta Berzbach
1. Beisitzer Reinhard Rogalla
2. Beisitzer Achim Höhler
Der erweiterte Vorstand besteht aus:
Doris-Heike Kraus
Stefanie Menning (stellvertretende Schriftführerin)
Stefan Schick
Dominik Seitz (Beigeordneter zum 1. Vorsitzenden)
Klaus Krüger (stellvertretender Kassierer).
Kassenprüfer sind:
Reinhard Schnieders
Thomas Seimen
Stellvertretende Kassenprüfer sind:
Markus Stache
Gerd Wahler
Der Heimatverein veranstaltet, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder die Aktion „Drabenderhöhe hält Hausputz“. Der Aktionstag findet am 12. April 2014 statt. Mitbürger und Mitbürgerinnen helfen den Ort vom Müll zu befreien. Anschliessend lädt der Heimatverein zum Imbiss in der Firma Trömpert ein, die zum Tag der offenen Türe einlädt.
Auch in diesem Jahr findet für die Mitglieder des Heimatvereins am 17. August 2014 eine Themenwanderung statt, die schon länger erfolgreich regen Zuspruch findet.
Eine Infotafel auf dem Kirchengelände, die Hinweise auf die Drabenderhöher Kirchengeschichte und Möglichkeiten zum Wandern enthalten soll, ist in Planung. Zwei neue Ruhebänke werden bei Brächen und zwischen Drabenderhöhe und Verr aufgestellt.
Der Verein stellte auch seine gerade freigeschaltete Homepage www.heimatverein-drabenderhoehe.de vor. Auf dieser Seite finden sich Informationen zum bereits 1925 gegründeten Verein, aber auch ausführliches Hintergrundwissen zu Geschichte, Mundart, Flur- und Gewässernamen, Familienforschung, Wappen, Kunst und Kultur über den Ort Drabenderhöhe und seiner Umgebung.
Seit 2013 engagiert sich der Heimatverein auch im Bereich Social Media. Der Heimatverein ist dort unter seiner eigenen Facebook-Seite www.facebook.com/heimatvereindrabenderhoehe erreichbar.
Drabenderhöhe hält Hausputz
Am Samstag, den 12. April, findet die diesjährige Müllaktion statt. Margitta Berzbach vom Heimatverein: „Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportheim. Im Anschluss laden wir zu einem Imbiss zur Fa. Trömpert, Zeitstraße, ein – die Fa. Trömpert hat Tag der offenen Tür.“ Der Heimatverein Drabenderhöhe würde sich über eine rege Beteiligung freuen.