„Macarenas“ wiederholt erfolgreich bei der RTJ-Turnshow: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“

Die „Macarenas“-Turnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe präsentierten sich am Samstag, den 29. März 2014 in der vollbesetzten Eugen-Haas-Halle in Gummersbach bei der RTJ-Turnshow zum dritten Mal in Folge. 19 Mannschaften hatten sich angemeldet und traten in zwei Kategorien zum Start an.

In der Kategorie „Tuju-Stars“ zeigten die Macarenas (24 Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren) die Aufführung „Kampf. Kunst – Kunst.Turnen“ und wurden mit riesigem Beifall für Ihre Show belohnt. Die jüngsten Teilnehmer, die dieses Jahr das erste Mal dabei waren, begeisterten das Publikum durch ihre Ninja-Kostüme, die Leidenschaft und sichtbare Freude an der Bewegung.

Beim zweiten Teil der Show wiederholten die Macarenas ihren Erfolg des Vorjahres in der Kategorie „Rendezvous der Besten“ (ab 12 Jahren) und qualifizierten sich mit „Puppenspiel“ für das Finale der deutschen Meisterschaft in Berlin im November.

Temperamentvoll, mit viel Akrobatik, Körperbeherrschung und zu toller Musik wirbelten die Mädchen in ausgefallenen Kostümen und super geschminkt in der vollbesetzten Halle vor mehr als 2200 Besuchern. Trainiert werden die Macarenas von Martina Friedemann, die wiederholt eine gelungene Choreographie und Kostüme gezaubert hat. Ein Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher, die diesen Tag so schnell nicht vergessen werden – Berlin kann kommen!

K. Zessin

Eine Bilderserie gibt’s hier…

Der Loopeperle e.V. versorgt Haushalte im alten Ortsteil von Drabenderhöhe wieder mit eigenem Quellwasser

Rund 330 Haushalte im alten Ortsteil von Drabenderhöhe beziehen nach knapp drei Jahren Pause wieder eigenes Trinkwasser aus den drei Quellen der Loopeperle.

Der Verein, der seit mehr als 110 Jahren eigenes Trinkwasser liefert, konnte mit der bisherigen Anlage im Jahr 2010 die strengen Auflagen der Trinkwasserverordnung nicht mehr dauerhaft erfüllen. Das Gesundheitsamt ordnete daher an die Versorgung auf Wasser des Aggerverbandes umzustellen. Nachdem sich dann ein neuer Vorstand um Jörg Lutter, Axel Hackbarth und Axel Brambach gebildet hat, der auf die Unterstützung weiterer Beisitzer vertrauen kann, wurde Ende 2013 eine hochmoderne Filtrationsanlage installiert. Diese filtert die natürlichen Trübstoffe und ungewünschte Verunreinigungen aus dem Quellwasser komplett heraus.

Von der Leistungsfähigkeit hat sich die zuständige Abteilungsleiterin für Infektionsschutz und Umwelthygiene des Kreisgesundheitsamtes, Gisela Hück, selbst ein Bild gemacht: „Die Einrichtungen des Vereines machen nicht nur einen hervorragenden Eindruck. Wir konnten uns auch davon überzeugen, dass die neue Anlage geeignet ist jederzeit hochwertiges Trinkwasser zu liefern“.

Erleichtert über dieses gute Zeugnis zeigt sich der Vorsitzende Jörg Lutter: „Für die Bewohner unseres Ortsteiles hat die Loopeperle aufgrund ihrer Tradition schon einen Wert. Wir sind stolz eigenes Wasser in hoher Qualität zu haben“. Auf den Lorbeeren wird sich der Verein aber nicht ausruhen. Schließlich muss die Qualität regelmäßig durch Proben eines unabhängigen Labors nachgewiesen werden.

Außerdem hat es sich der Vorstand zum Ziel gemacht weiter in die Qualität zu investieren und trotzdem zu den günstigsten Anbietern in Deutschland zu zählen. Möglich wird dies durch das ausschließlich ehrenamtliche Engagement der Verantwortlichen. Weitere Infos auch auf www.loopeperle.de.

Tennis: TC 77 Drabenderhöhe wählt neuen Vorstand

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am 21. März 2014 standen beim TC 77 Drabenderhöhe unter anderem die Wahlen des neuen Vorstandes an.


Der neue Vorstand des TC 77 Drabenderhöhe. Von Links: Markus Stache, Karl-Heinz Eckert, Adolf Georg Botsch, Marie-Christine Stache, Christian Schuster, Erwin Kasper. Es fehlt: Esther Schnieders

Nach den einleitenden Worten des 1. Vorsitzenden Markus Stache und den Berichten des Vorstandes wurde dieser durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Auch der Haushaltsplan, der in diesem Jahr unter anderem die Errichtung eines neuen Zauns vorsieht, wurde einstimmig angenommen, so dass anschließend zur Wahl des neuen Vorstandes geschritten werden konnte. Markus Stache hatte bereits vorzeitig angekündigt, dass er aus beruflichen Gründen kürzer treten müsse und somit nach 6 Jahren nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stehe. Die Aufgabe des Versammlungsleiters übernahm Dr. Hans Franchy und unter seiner Leitung wurde folgender neuer Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Karl-Heinz Eckert
2. Vorsitzender: Erwin Kasper
Sportwart: Christian Schuster
1. Jugendwart: Christian Schuster
2. Jugendwart: Esther Schnieders
Schriftführer: Marie-Christine Stache
Pressewart: Adolf Georg Botsch
Kassenwart: Markus Stache
Kassenprüfer: Christa Brandsch-Böhm, Klaus Peppler

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind als Schriftführer Rafael Niedung und als Kassenwart Karsten Salmen. Als 1. Jugendwart ist bereits im Vorfeld Volker Stache zurückgetreten.

Pfannkuchen-Torten im Jugendheim

Dicke, köstliche Pfannkuchen wurden abwechselnd mit Schokoladencreme und Erdbeermarmelade bestrichen und anschließend aufeinandergestapelt. So entstanden beim Kochtreff im Jugendheim Drabenderhöhe zwei hohe Pfannkuchen Torten, die mit größtem Appetit vernascht wurden.

Die Idee eine solche Torte zu backen entstand am Vortag, bei einem Besuch im Kino. Im Film „Petterson und Findus“ gab es die Anregung. Martina Kalkum, Leiterin der Einrichtung: „Unser Koch- und Backtreff für Kinder und Jugendliche wird von zwei Schülern und einer Schülerin im Sozialpraktikum der Hauptschule ‚Beste‘ angeleitet und findet jeden Dienstag von 16:00 bis 18:30 statt. Neue Koch- und Backbegeisterte sind uns immer willkommen. Einfach vorbei schauen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

Akkordeonorchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Unterhaltsames Konzert in der kleinen Philharmonie der Aggertalklinik

In diesem Jahr fand zum zweiten Mal ein Frühlingskonzert vom Akkordeonorchester Drabenderhöhe-Bergisch Land in der Aggertalklinik in Engelskirchen statt.

Diesmal nahm das Orchester die Besucher musikalisch mit auf eine Weltreise. Zunächst stellten die Kinder und Jugendlichen des Jugendorchesters Drabenderhöhe-Bergisch Land ihr neu erarbeitetes Repertoire vor. Die Nachwuchsmusiker begannen mit dem weltbekannten Lied „Memory“ von Andrew Lloyd Webber. Weiter ging es mit dem populärsten Song der britischen Rockband Coldplay „Viva La Vida“. Durch die Niederlegung des Dirigentenstabes von Edeltraute Gündisch-Wagner hat Silvia Steinmetzler das Dirigat vom Jugendorchester übernommen.

Mit Solostücken stellten René Gatzmann, Anja Schneider, Caroline Komp und Daniel Komp ihr Können dem Publikum vor. Auch sie bekamen vom Publikum gebührenden Beifall.

Unter der Leitung von Roswitha Schneider präsentierte nun das Akkordeon-Orchester weitere Ohrwürmer. Mit einer Fantasiereise, Excursion to Fantasy, wurde ein Potpourri von vielen verschiedenen Stücken vom Marschtempo über Liebesmelodien bis hin zur Westernmusik vorgestellt. Dieses Lied gab den Einstieg zur musikalischen Weltreise von Venedig bis Südamerika. Nach den Liedern „Welcome to Venice“ im Stil von Rondo Veneziano und „Raindrops keep falling“ folgte „The girl from Ipanema“. Alle vier Musikstücke sind als Originalstücke für Akkordeonorchester geschrieben.

Die Reise wurde von Axel Hackbarth weiter geführt mit dem stilvollen Lied „A New Morning“. In dem darauf folgenden Soundtrack zu dem Film Caravans kam das Elektronium mit seinen speziellen Klangfarben ganz besonders zur Geltung. Mit der schwungvollen „Samba Number One“ leitete Axel Hackbarth über zum Höhepunkt diese Nachmittages. Alle Musiker zusammen brachten die Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ zu Gehör. Dieses Zusammenspiel wurde besonders von den jüngsten Mitspielerinnen Svenja Baumgarten, Magda Freytag und Johanna Hamböcker gewünscht. Sie überreichten Axel Hackbarth als Dankeschön eine eigens entworfene Karten mit dem Text: Danke, dass wir mitspielen dürfen. Mit diesem Stück konnten alle ihr Können sehr gut unter Beweis stellen. Gemeinsam wurden auch noch die Stücke „The Pink Panther“ aus der Zeichentrickserie „Der rosarote Panther“ und „Happy Music“, ein Stück von dem berühmten Bandleader James Last, gespielt.

Der Song „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, ein Stück aus der aktuellen Hitparade, sollte das Konzert beenden. Doch das Publikum forderte eine Zugabe, mit welcher das Orchester nun mit allen Spielern auch in Südamerika ankam. Gespielt wurde das Stück „Tequila“ mit seinen mexikanischen Klängen.