BV 09 Drabenderhöhe: U-13-Mädels gewinnen Hallenkreispokal

War das eine Freude bei den U-13 Mädchenfußballerinnen des BV 09 Drabednerhöhe in der Burstenhalle in Bergnstadt. Dort fand die Endrunde im Hallenkreispokal statt.

Aufgrund der Ergebnisse in der Vorrunde zählten die Mädels zum erweiterten Favoritenkreis. So hatte man in der Vorrunde die Gruppe klar dominiert und war ohne Gegentor Gruppensieger geworden. Doch zunächst galt es in der Finalrunde die Gruppenrunde zu überstehen. Gegen den FC Bensberg gab es im ersten Spiel ein klares 4:0. Im zweiten Spiel folge ein 2:0 gegen den FV Wiehl. Somit war man Gruppensieger und traf im Halbfinale auf den Zweiten der anderen Gruppe, den FC Wiedenest-Othetal. Es war ein spannendes Spiel. Erst in der letzten Spielminute erlöste Ilka Lang den BV 09 und schoss die Mädels ins Finale. Dort kam es zum erwarteten Finale gegen den TuS Homburg-Bröltal. Es entwickelte sich ein Spiel bei dem die Mädels die Bröltaler nicht zu ihrem gefürchteten Kombinationsspiel kommen ließen. Der Gegner wurde in deren Hälfte festgehalten und die Mädels hatten mehr Spielanteile. Ein Tor wollte allerdings in der regulären Spielzeit nicht fallen. So mußte das Elfmeterschiessen entscheiden. Beide Mannschaften verwandelten ihre ersten beiden Elfmeter. Für Drabenderhöhe waren Ilka Lang und Maren Schuster erfolgreich. Der dritte Elfer der Bröltaler wurde von Joelle Fisi gehalten. Nun lag es an Emely Stratmann den entscheidenden Elfer zu verwandeln. Emely behielt die Nerven und verwandelte den dritten Elfer. Der Jubel kannte keine Grenzen.

Anschließend folgte die Pokalübergabe. Danach wurde gefeiert. Alle Mädels gingen zum „Bongo“ und feierten ihren Pokalsieg. Damit hat der Jugendfußball in Drabenderhöhe seit langer Zeit mal wieder einen Hallenkreispokal gewonnen. Der Verein und vor allem die Trainer Elisabeth Fisi und Markus Lang sind stolz auf die Mädels. Es spielten mit: Joelle Fisi, Maren Schuster, Emely Stratmann, Ilka Lang, Janine Schulz, Alexandra Schuchardt, Lara-Sophie Schnell, Laura Hartmann.

Lothar Klein

Adele-Zay-Verein: Kita wird abgegeben

Der Adele-Zay-Kindergarten in Drabenderhöhe wird zum Start des neuen Kindergartenjahres im August vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) übernommen. Derzeit wird an den Feinheiten des Vertrags gefeilt. Gesichert ist, dass das DRK sowohl das komplette Personal als auch den Namen übernimmt.

Martina Mitzschke, stellvertretende Geschäftsführerin des DRK Oberberg, sagt: „Die Einrichtung ist etabliert und hat einen guten Ruf. Wir wollen diese Individualität erhalten.“ Entsprechend positiv sieht auch Kita-Leiterin Hanni Widmann den Trägerwechsel : „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ In Drabenderhöhe werden 45 Kinder in zwei Gruppen betreut. Für die unter dreijährigen Kinder wurde erst kürzlich angebaut. Mehr in der OVZ…

Festgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Einführung Pfarrer Karl-Heinz Blasberg

Pfarrer Karl-Heinz Blasberg wird am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr in eine neu eingerichtete, auf sechs Jahre befristete, „landeskirchliche Pfarrstelle mit besonderem Auftrag“ durch den Superintendenten Jürgen Knabe in einem festlichen Gottesdienst eingeführt.

Pfarrer Blasberg hat sich als Predigttext für seine Predigt Jesaja 54,10 gewünscht, seinen persönlichen Wahlspruch. Ihn bewegt die Frage, woran wir uns als Kirche in diesen schwierigen Zeiten orientieren können. Er meint, Gottes Bund habe Bestand, unabhängig von unseren Ansichten, Fragen und Zweifeln und unabhängig von unseren Erlebnissen, Wahrnehmungen und Gefühlen. Gerade dieser Vers fasse sehr schön zusammen, worauf es wirklich ankomme – „mit welcher Blickrichtung wir in die Richtung schauen, aus der der Trost kommt und wie Kirche als Kirche und zwar als Kirche in einer geänderten Gesellschaft, überleben könne“.

Pfarrer Karl-Heinz Blasberg ist 1958 in Remscheid geboren und wuchs in Wermelskirchen auf, wo er auch das Gymnasium besuchte. Das Theologie-Studium absolvierte er in Bonn und Wuppertal. Anschließend war er als Vikar in der reformierten Gemeinde Radevormwald tätig, danach als Pfarrer zur Anstellung in Bensberg, als Pfarrer im Sonderdienst in Gerolstein-Jünkerath und dann als Gemeindepfarrer in Eschweiler, seiner ersten Pfarrstelle. Seit 1999 ist er Pfarrer im Wartestand und hat sich in den letzten Jahren auf vielfältige Weise für den Kirchenkreis An der Agger eingesetzt.

Er hat hier unter anderem die Notfallseelsorge, die Feuerwehrseelsorge und die PSU-Arbeit (Psychosoziale Unterstützung von Einsatzkräften) im Kreis mit aufgebaut, leistete Vertretungsdienste in den Gemeinden und engagierte sich im Gemeindeaufbauprojekt „Im Aufbruch“. Superintendent Jürgen Knabe sieht in Karl-Heinz Blasberg einen „treuen Zeugen des Evangeliums“: „Die Verkündigungsdienste in unseren Kirchengemeinden und die Dienste in der Notfallseelsorge hat er mit Zuverlässigkeit und großem Einsatz wahrgenommen.“

Die „Landeskirchliche Pfarrstelle mit besonderem Auftrag“ ist eine Springerstelle und Pfarrer Blasberg wird dabei nach Bedarf eingesetzt – so derzeit in Krankheitsvertretung in Drabenderhöhe und in Marienberghausen, bis die durch den Weggang von Pfarrer Andreas Stöcker vakante Stelle wieder besetzt wird.

In seiner Freizeit joggt Pfarrer Blasberg gern, baut selbstgebaute Gitarren um oder hört Musik – da geht die Bandbreite je nach Stimmung von Bach über Rock bis zu Jazz und Gospel. Für seinen Dienst wünscht sich Karl-Heinz Blasberg, dass einfach Jesus zum Zuge komme. Er möchte seelsorgliche Akzente setzen und meint: „Ich träume gerne von einer positiven Zukunft der Kirche und hoffe, dass unsere Gemeinden diesen Traum mitträumen.“

Wer vermisst einen grüngelben Papagei?

Seit einigen Tagen hält sich ein grüngelber Papagei (siehe Fotos) in den Sträuchern oberhalb der Bushaltestelle in der Kronstädter Gasse in Drabenderhöhe auf. Wer den Papagei vermisst, kann ihn dort finden.