Literaturkreis Drabenderhöhe: Iris Wolff präsentiert ihren ersten Roman „Halber Stein“

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 22. Mai 2013 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Referentin: Frau Iris Wolff. Sie präsentiert ihren ersten Roman „Halber Stein“. Der in Michelsberg, bei Hermannstadt, gelegene Halbe Stein öffnet der Protagonistin des Romans, Sine, den Blick für das Wesentliche: Ihre Erzählungen lassen ein Bild der reichen kulturellen Vergangenheit Siebenbürgens entstehen und sind – Dank der großen Sprachkraft – mit allen Sinnen erlebbar.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.

Kochduell der Wiehler Jugendeinrichtungen

In Drabenderhöhe fand das erste Kochduell der Wiehler Jugendeinrichtungen statt. Auf Einladung des Jugendheims trafen sich Besucherinnen und Besucher des Checkpoint Wiehl, des KinJu im Blauen Haus und der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Mit einem Dreigangmenü sammelte das junge Kochteam des Jugendheims Punkte.

An vier Dienstagen treffen sich die Einrichtungen, die in Wiehl Offene Jugendarbeit anbieten, um sich am Herd und in der Bedienung der Gäste zu messen. Alle Gäste bewerten die Kochleistungen und den Gesamteindruck der Einladung. Das Team, das die anderen am besten bewirtet, bekommt am Ende vom Wiehler Verein JuWi e.V., einen Gutschein für ein gemeinsames Abendessen.

Im Jugendheim stand alles unter einem Gruselmotto. Schon der Begrüßungscoctail, eine „schielende KiBa“, konnte eine kleine Gänsehaut verursachen. Gruselig geschminkte Bedienungen trugen danach „gebackene Teigwürmer“ oder ein „Flammendes Inferno“ (unterschiedlich belegte Flammkuchen) auf, bevor das „Gefrorene Früchtchen“, ein selbst gemachten Erdbeereis, den Abschluss bildete. Nach gut anderthalb Stunden war das Menü dann vorbei und vor dem Weg nach Hause wurden die ersten Punktezettel in die Losbox geworfen.

Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim freuten sich, dass der Abend reibungslos verlief und die Speisen bei den Gästen augenscheinlich gut ankamen. Immerhin gab es nahezu keine Reste auf den Tellern. Das nächste Kochduell findet am 28.05. statt. Dann lädt die evangelische Jugend aus Drabenderhöhe ein. Es folgen das KinJu im Blauen Haus und das Checkpoint aus Wiehl, bevor am 18.06. die Siegerehrung stattfinden wird.

Marius Kost in der artfarm

Am 17. Mai ist Marius Kost in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Marius Kost ist ein Kölner Singer/Songwriter, der Rock und Pop mit deutschen Texten verbindet. Kraft- und gefühlvoll clever arrangiert. Eine Mischung die gefangen nimmt und auch gerne mal kracht. Die Songs von Marius Kost erzählen vom Leben das nicht immer einfach ist und erinnern daran, dass man dennoch jeden Tag genießen sollte.

„Lebe den Tag“ ist das Lebensmotto des jungen Songwriters, welches er versucht umzusetzen. Auch, wenn es mal wieder länger dauert. Mit der Musik, dem Songschreiben oder der Bahn. Jeder Tag im Leben ist geprägt von Überraschungen und nicht planbaren Herausforderungen, die er in seinen Texten verarbeitet. Den Blick nach vorn gerichtet, das Ziel vor Augen, mit seiner Gitarre als Wegbegleiter.

„ClipMixKids“ im Jugendheim Drabenderhöhe

Im Jugendheim Drabenderhöhe startet am 27. Mai ein völlig neuartiger Tanzkurs. Gemeinsam mit Andre Kasel vom Tanzcenter Kasel beginnt der erste „ClipMixKids“ Kurs für Kinder von 5 bis 12 Jahre.

Bei diesem Kurs werden Elemente aus Zumba mit dem beliebten Videocliptanzen kombiniert. Es entsteht ein perfekter Fitness-Tanz-Mix speziell für Kinder. Andre Kasel hat diesen neuen Trend entwickelt und führt ihn im Jugendheim erstmals durch. Der Kurs findet bis zu den Sommerferien, insgesamt also acht Mal, montags von 15.45 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Infos gibt es im Jugendheim, dort kann man sich auch anmelden (Telefon: 02262/1249).

Volksbank: Geschäftsstellenleiterwechsel in Drabenderhöhe

Am Freitag, 24. Mai 2013, ist der letzte Arbeitstag des Geschäftsstellenleiters Hans-Ulrich Ruland in der Volksbank-Geschäftsstelle Drabenderhöhe. Nach 43 Jahren, die Ruland von der Ausbildung bei der damaligen Spar- und Darlehnskasse eGmbH bis zu seinem Ausscheiden in Drabenderhöhe verbrachte und in denen er 33 Jahre in Führungspositionen tätig war, beginnt für ihn der wohlverdiente Ruhestand.


Geschäftsstellenleiter Hans-Ulrich Ruland

Die Volksbank schreibt: „Wir danken Herrn Ruland für seine jahrzehntelange Treue und Loyalität zu unserer Bank und möchten Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, an seinem letzten Arbeitstag die Gelegenheit für Ihre guten Wünsche geben. Herr Ruland freut sich darauf, mit Ihnen auf seine neue Zeit im Ruhestand anzustoßen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen auch den Nachfolger als Geschäftsstellenleiter in Drabenderhöhe, Herrn Patrick Jackes, vorstellen. Wir freuen uns mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Drabenderhöhe auf Ihren Besuch!“


Nachfolger Patrick Jackes