„Drabenderhöhe rockt“ präsentiert internationale Musiker

Am Samstag, den 6. Oktober geht die erfolgreiche Konzertreihe „Drabenderhöhe rockt“ im Gemeindehaus der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe (EVJUDRA) in die zweite Runde und präsentiert mit den Künstlern „Zahnstocher“, „Im Grunde Knut“, „DayOn Deimos“, „Benjamin Rose“ und „Dale Fisher“ ein hochkarätiges Programm.


Zahnstocher

Die Band Zahnstocher bildet den Auftakt des Konzerts und präsentiert eine Mischung aus deutschsprachigen Punkrock und Ska Songs. Durch mehrere Auftritte im Wiehler Raum haben sie sich schon jetzt in ihrer Fangemeinde einen Kultstatus erworben.


Im Grunde Knut

Im Grunde Knut steht für „einfachen, zuweilen leicht melancholischen Gitarrenpop, gefällig und entsprechend produziert durchaus radiotauglich“ (INTRO Magazin).Die Kölner Band spielte bereits Konzerte mit Genregrößen wie Sternbuschweg, Locas in love, Karpatenhund, Jona oder Hasenheim und war Vorband von den Aeronauten (CH), Jupiter Jones, Belasco (UK), TempEau, den Wohlstandskindern oder auch Die Happy.


DayOn Deimos

DayOn Deimos ist in heimischen Gefilden längst bestens bekannt. Mit ihrem Stil begeistern sie Fans von Bands wie Nickelback und Creed – man muss also nicht unbedingt in der Ferne nach musikalischem Nachschub Ausschau zu halten. DayOn Deimos hat sich modernen Metal- und Rocksounds verschrieben, experimentiert aber auch mit elektronischen Elementen. Ihre Songs haben es bereits ins portugiesische Radio und auf etablierte Musikplattformen wie Laut.de und MTV.de geschafft. Die Jungs aus Gummersbach treten bei diesem Konzert erstmalig mit dem neuen Bassisten Marc Bremer auf, und haben sich zudem weibliche Unterstützung der „Even-Straight“-Frontfrau Sinah Meier für den Song „Rage & Ruin“ geholt.


Benjamin Rose

Eine Menge Soul, aber auch Power, steckt in der Stimme von Benjamin Rose. Der junge Soulkünstler präsentiert neue Songs mit eigener Band: Der Drummer trommelte schon für Sarah Connor und Sandy von den No Angels, der Keyboarder spielte mit mehrer bekannten deutschen Musikern und nicht zuletzt der Gitarrist, Robert Schuller, hat ein Diplom der amerikanischen Musikhochschule (L.A.) und eine goldene Schallplatte im Gepäck.


Dale Fisher

Seit mehr als 20 Jahren steht Dale Fisher bereits auf der Bühne und ist in Amerika für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt, in denen er neben Gitarre auch E-Piano und Mundharmonika spielt. Er versteht es, das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs und eingestreuten Rock-Klassikern zu begeistern. Im Laufe seiner Kariere spielte er u.a mit John Mellencamp, den Spin Doctors und wurde bereits von Richard Podolor (Produzent von u.a. Steppenwolf – „Born to be wild“) produziert. Dale Fisher ist Gründungsmitglied der amerikanischen alternative Band JETTSON. Mit im Gepäck hat Dale Fisher ein neues Album, aus dem er seine Songs präsentieren wird. Begleitet wird er von einer hochkarätig besetzten Band aus Köln.

Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um ca. 19.15 Uhr. Die Eintrittspreise für Schüler betragen 5 Euro (VVK) und 7 Euro (AK), die Karten für Erwachsene kosten 7 Euro (VVK) sowie 9 Euro (AK).

Namensänderung: Aus Trachtenkapelle wird Blasorchester

Die Siebenbürger Trachtenkapelle wird ihren Namen ändern, dazu der 1. Vorsitzende Jürgen Poschner: „Die Siebenbürger Trachtenkapelle e. V. Drabenderhöhe hat in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. September beschlossen, ihren Namen in Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e. V. zu ändern. Aus der Sichte der Kapellenmitglieder gab es einige Gründe die Namensänderung zu vollziehen: So wollen wir zeigen, dass unser Orchester nicht ausschließlich Siebenbürger Musikanten ansprechen soll, sondern für alle offen steht.

Auch steht das Wort Trachtenkapelle für eine Musikrichtung, die für unser Orchester nicht ausschließlich zutrifft. Mit unserem neuen Dirigenten, Heinz Rehring, wurde die von uns gespielte Musikliteratur den heutigen Zeiten und musikalischen Erfordernissen angepasst.

Wir wollen mit der Namensänderung auch ein Zeichen für die Jugend setzen. In einem modernen Blasorchester zu musizieren ist eben etwas anderes als in einer Trachtenkapelle zu spielen. Das soll aber nicht heißen, dass wir unsere über 40-jährige Tradition hinter uns lassen wollen. Wir sind nach wie vor sehr stolz auf das was wir bisher erreicht haben. Wir sind uns auch weiter der gesellschaftlichen Verpflichtung und Verantwortung in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, unserem Ort Drabenderhöhe und der Stadt Wiehl bewusst.

Seit vielen Jahren betreiben wir intensive Jugendarbeit, bei der wir Kindern und Jugendlichen eine, von professionellen Musiklehrern erteilte, musikalische Ausbildung subventionieren. Unser neuer Name soll unserer Jugendarbeit noch einmal frischen Wind geben.

Interessierte Musiker können sich bei unserem Vorsitzenden melden. Wir Proben jeden Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Schon jetzt weisen wir auf unser 1. große Konzert mit unserem neuen Dirigenten Heinz Rehring am 17. November 2007 im Hermann Oberth Haus in Drabenderhöhe hin.“

Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Vorschulkinder besuchten Kreiskrankenhaus Gummersbach

Am 6. und 13. September besuchte jeweils eine Kleingruppe Vorschulkinder das Kreiskrankenhaus Gummersbach.

Ziel des Kindergartens ist es, die zuvor unbekannte Welt den Kindern spielerisch zugänglich zu machen und damit negative Erfahrungen und Ängste gegenüber medizinischen Einrichtungen und Behandlungen im Vorfeld abzubauen.

Am Eingang wurden die Kinder von Erzieherin Katja Rothstein erwartet, die nicht in einem Kindergarten arbeitet, sondern im Spielzimmer der Kinderstation kranke Kinder und Besucherkinder betreut.

Die erste Besucherstation war die Rettungswache. Timo Puschkarsky, Rettungsassistent in Ausbildung nahm die Kinder mit in den Rettungswagen und demonstrierte anschaulich und kindgerecht die Arbeit mit den medizinischen Geräten.

Bevor eine Testfahrt im Rettungswagen starten konnte, wurden die Sanitäter zu einem echten Einsatz gerufen. „Was möchtet ihr noch sehen?“ „Die Babys“, antworteten die Kinder fast einstimmig. Dieser Wunsch wurde ihnen erfüllt indem sie durch die Fensterscheiben der Intensivstation zwei Babys bewundern durften und manch einer wunderte sich, dass er vor sechs Jahren so klein gewesen sei. Als nächstes hatten die Kinder die Gelegenheit das Spielzimmer zu erkunden und etwas zu trinken. Zur Besichtigung der Küche fuhren die Kinder mit dem großen Aufzug in die unterste Etage, wo Köchin Cerry Heggi ihnen die riesigen Kochtöpfe und Bratpfannen zeigte. Maurice und Timo staunten nicht schlecht, dass der Kühlschrank größer als ihr eigenes Kinderzimmer ist. Bei -20° fühlten sich die Kinder im Gefrierraum wie in den Winter versetzt. Die Geschirrspülmaschine hat große Ähnlichkeit mit einer Waschstrasse, aber leider war sie zu dieser Zeit nicht in Betrieb. Bei den Kindern hat dieser Tag bleibende Eindrücke hinterlassen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

5. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Am Samstag, dem 15.09.2007 findet ab 11.00 Uhr in Wiehl-Hengstenberg das schon zur Tradition gewordene 5. Oldtimer-Traktoren-Treffen statt. Die Treckerfreunde Hengstenberg freuen sich, diesen Tag wieder mit vielen Fahrern dieser alten Schätzchen, aber natürlich auch allen treckerbegeisterten Freunden und allen Menschen, denen das Fest einfach gefällt, feiern zu können.

Neu wird in diesem Jahr eine Traktorwippe sein, die irgendwie in den Hengstenberger-Wetthopp-Parcours eingebaut wird. Ferner werden aktuelle Geräte rund um das Thema Land- und Forstwirtschaft zu besichtigen sein.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Auch beim Thema Wetter sind sich die Treckerfreunde aus Hengstenberg fast schon sicher, dass das geraten wird, denn schließlich hat es lang genug geregnet.

Kurzum, es kann wieder ein richtig schöner Tag werden, wenn es um 11.00 Uhr dann am Dorfhaus losgeht.

BV 09 Drabenderhöhe: 09.09.2007 kein Glückstag für den BV 09

Am Sonntag, den 09.09.2007, lief es für die Herren aller Mannschaften des BV 09 schlecht, alle Auswärtsspiele gingen verloren: Die 1. Mannschaft verlor gegen den TuS Immekeppel 1:5, die 2. Mannschaft verlor gegen Marialinden II 0:1 und die 3. Mannschaft verlor gegen DJK Gummersbach mit 1:7. Unerfreuliches dann auch am 11.09.: Die 1. Mannschaft sollte gegen SV Hermesdorf antreten, der Schiedsrichter tauchte allerdings nicht auf. Ein Ersatz konnte kurzfristig nicht organisiert werden, so dass das Spiel abgeblasen werden musste. Und zum Schluss noch etwas Erfreulicheres: Am 12.09. gelang der 2. Mannschaft im Spiel gegen Dieringhausen (3:3) der erste Punktgewinn der Saison.