Kellerbrand im Kokeltal schnell unter Kontrolle

Am Allerheiligen wurde die Feuerwehr der Stadt nach Drabenderhöhe zum Kellerbrand alarmiert. Die Einheiten Drabenderhöhe und Bielstein mit Unterstützung der Atemschutzkomponente brachten mit 32 Feuerwehrangehörigen das Feuer schnell unter Kontrolle. Fotos: Christian Melzer Ausgebrochen war das Feuer im Heizungskeller. Wie so oft wird der Verrauchungsschaden den eigentlichen Brandschaden übersteigen. Einsatzleiter war Brandinspektor Andre Denni.

Defekte Stromleitung frühzeitig entdeckt: Brand konnte verhindert werden

Im Jägerweg in Drabenderhöhe entdeckte ein Nachbar auf dem Dach eines Hauses eine defekte Stromleitung. Nachdem es an der Leitung mehrfach blitzte, alarmierte er die Feuerwehr, die dann mit den Einheiten Drabenderhöhe und Bielstein anrückten und die Gefahrenstelle absicherten bis der Aggerenergie-Notdienst eintraf. Ein Brand konnte so durch die aufmerksamen Beobachtungen eines Nachbarn verhindert werden.

5. KuDra-Cup in Drabenderhöhe

Der BV 09 Drabenderhöhe veranstaltet am Freitag, den 29. Juni 2012 mit dem KuDra-Cup eines der größten Turniere für Freizeit- und Betriebsmannschaften des Oberbergischen Kreises auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. Gespielt wird um den Wanderpokal der Volksbank Oberberg. Außerdem wird wieder der Schluckspechtpokal an die Mannschaft vergeben, die am meisten …

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Ausgezeichnete Leistungen beim Landesmusikfest

Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land nahm am 20. Mai 2012 am Landesmusikfest des Deutschen Harmonika Verbandes in St. Tönisvorst teil. In verschiedenen Kategorien stellten rund 30 Orchester und Spielgemeinschaften aus NRW einer Jury ihr zu bewertendes Stück vor. Einige Mitspieler des Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land nach der Preisverleihung. Foto: privat Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land startete unter der …

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Neuer Vorstand

Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe hat einen starken Zuwachs von Spielern des Akkordeon-Orchesters Bergisch Land bekommen. Gemeinsam wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender bleibt Axel Hackbarth. Er wird unterstützt von Roswitha Schneider (2. Vorsitzende), Heike Frim (1. Schriftführerin), Manuela Reimann (2. Schriftführerin), Karin Baier (1. Kassiererin) und Elke Kelbch (2. Kassiererin). Das Orchester …