Jugendheim Drabenderhöhe: Seifenkistenbau des Jungentreffs

In den Herbstferien baute eine Gruppe des Jungentreffs im Jugendheim Drabenderhöhe zwei Seifenkisten. Diese werden beim Seifenkistenrennen am Gymnasium Wiehl ins Rennen gehen.

Eine Woche lang trafen sich in den Herbstferien zehn Jungs zwischen neun und zwölf Jahren im Jugendheim Drabenderhöhe. Unter der Anleitung von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt sollten zwei Seifenkisten entstehen, die dann am 21.10. ins Rennen gehen sollen. Dann startet das erste Seifenkistenrennen der Offenen Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl.

Per Zufall wurden am ersten Tag im Jugendheim die beiden Gruppen ausgewählt, die jeweils gemeinsam eine Kiste bauen sollten. Es entstanden die beiden Teams „Die wilden Drifter“ und „Die Blitze“. Zuerst galt es für die beiden Gruppen, die Werkzeuge kennen zu lernen. Und das war gar nicht so einfach, immerhin mussten die Jungs mit Akkuschrauber, Stichsäge und sogar einer Kreissäge umgehen. Angeleitet wurden sie dabei von Holger Ehrhardt und dem Zivildienstleistenden Detlev Müller.

Am zweiten Tag ging es dann richtig los. Zuerst musste die Bodenplatte ausgesägt werden. „Ganz schön schwer, so genau zu sägen“ fand nicht nur der 11-jährige Fabian. So wie ihm ging es den anderen auch. Nachdem die Bodenplatte die richtige Form hatte, wurde aus Dachlatten ein Gerüst zusammengebaut und dann auf die Platte montiert. Unterdessen nahmen Leon (9) und Pierre (12) als die kleinsten und größten schon mal Platz, damit auch genug Beinfreiheit für alle Größen blieb.

Nachdem das Gerüst fertig war, mussten die Lenkung und Bremsen eingebaut werden, bevor dann die Verkleidung an die Reihe kam. „Die Lenkung war am schwersten“ fand der 12-jährige Alexander, „die Drahtseile waren echt schwer zu spannen“. Doch gemeinsam wurde auch dieses Problem gelöst. „Einer schraubt, drei ziehen am Seil, dann klappt das schon“, erklärt Iwan (11).

Zuletzt wurden die Seifenkisten dann lackiert und mit Symbolen, Startnummern und Namen besprüht. Bevor die erste Probefahrt starten konnte, musste noch die Schutzausrüstung getestet und kontrolliert werden. „Ohne Helm und Armschoner würde ich das nie machen“ erklärte hierzu Robin. Zum ersten Duell traten dann Alexander und Maksim an. Holger Ehrhardt vom Jugendheim war begeistert von der Arbeit der Jungs. In der ganzen Zeit tat sich niemand weh, die Jungen gingen nach kurzer Zeit wie Profis mit dem Werkzeug um. „Wir musstn fast nie eingreifen. Kurze Erklärungen haben immer gereicht. Wir haben die Jungs wirklich alles selber machen lassen, und das haben sie sehr gut hinbekommen“. Diese Aktion war sicherlich nicht die letzte in der Art, da ist sich Ehrhardt sicher. „Im nächsten Jahr gehen wir wieder mit zwei Mannschaften an den Start. Dann nehmen hoffentlich noch mehr am Bau und am Rennen teil.“

Die beiden Teams aus dem Jugendheim würden sich wie die anderen Teilnehmer auch über viele Besucher beim Rennen am Gymnasium freuen. Am Samstag, dem 21. Oktober geht es um 14 Uhr los. Vielleicht melden sich ja auch noch weitere Starter. Am besten im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) oder im Jugendzentrum Wiehl (02262-752155).

BV 09 Drabenderhöhe: Auswärtsniederlagen

Hektisch die Schlussphase im Auswärtsspiel der 1. Mannschaft gegen den TuS Othetal: In der 86. Minute gelang Drabenderhöhe der Ausgleich zum 1:1, Alex Jobi kassierte in der 87. Minute Gelb-Rot und in der 90. Minute gelang dem TuS Othetal nach einem Eckball der Siegtreffer. Die 2. Mannschaft verlor gegen den SSV Bergneustadt II mit 0:2 und rutschte dadurch auf Platz 8 der Tabelle, für die erste Mannschaft ging es von Platz 8 auf Platz 9 runter.

Nordic Walking: Falken-Apotheke bietet kostenloses Schnuppertraining

Das Nordic Walking-Fieber grassiert zunehmend auch in Drabenderhöhe. Waren die ersten Anzeichen mutige und unverdrossene Einzelgänger, treten die Anhänger dieser neuen Sportart jetzt ganz selbstverständlich und auch immer öfter in Scharen auf.

Das Gehen mit Stöcken macht Spaß und hält fit. Es nützt der Gesundheit; es stärkt Rücken, Muskeln und das Herz-Kreislauf-System. Und das alles, ohne dass man sich dabei überanstrengt. Dieses Ganzkörpertraining ist dann besonders effektiv, wenn die richtige Technik angewendet wird.

Deshalb bietet die Drabenderhöher Falken-Apotheke allen Interessierten – auch Kindern – ein kostenloses Schnuppertraining an.

Am Mittwoch 11. Oktober um 14.30, 15.15 und 16.00 Uhr mit Diplom-Sport- und Präventions-Trainerin Sylvia Schwiete.

Anmeldung in der Falken-Apotheke oder über die Telefon-Nr.: 02262-701464.

Für Unentschlossene nochmals alle Vorteile im Überblick:

Nordic Walking

  • löst Verspannungen an Schultern und Nacken
  • kräftigt die Muskeln und fördert die Bewegungskoordination
  • erhöht die Sauerstoffaufnahme
  • reguliert Blutdruck und Cholesterin
  • regt verstärkt den Fettstoffwechsel an
  • baut Stress ab
  • ist ein kommunikativer Ganzjahressport, der neben dem Körper auch der Seele gut tut!

Kinderbibeltage 2006

Vom 11. bis 14. Oktober veranstaltet die Jugendarbeit der Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Kindergärten die Kinderbibeltage. Treffpunkt ist vormittags von 9 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus. Neben Singen, Spielen und Essen wird der Spaß auch nicht zu kurz kommen. Die Kinderbibeltage werden mit einem Familiengottesdienst am Samstag Abend abgeschlossen. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen.

TC 77 Drabenderhöhe ermittelte Einzel-Clubmeister

Eine großartige Beteiligung, mit über 90 Meldungen in 13 Disziplinen wurden die diesjährigen Einzel-Clubmeisterschaften ausgespielt. Bei den Herren A siegte in einem Match auf hohem Niveau Rafael Niedung gegen Christian Schuster in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:2. Ebenfalls sehr spannend das Finale bei den Herren 30, welches Christian Schuster in drei Sätzen gegen Trainer Jens Neumann gewinnen konnte.

Bei den Herren 40 musste Titelverteidiger Werner „Katze“ Schöffmann auch drei Sätze spielen, ehe er sich gegen seinen Herausforderer Erwin Kasper durchsetzen konnte.

In der Herren 50-Disziplin siegte Johann Fleischer gegen Manfred Schild mit 6:2 und 6:2. Bei den Herren 60 benötigte Horst Niedtfeld den dritten Satz im Tiebreak um sich gegen Martin Drotleff knapp durchzusetzen.

In der Damen A-Konkurrenz setzte sich die Favoritin Marzena Berger glatt in zwei Sätzen gegen Katja Scheibe durch. Johanna Jacobs gewann die Damen 30/40 Konkurrenz gegen Regina Lennartz ebenfalls klar in zwei Sätzen.

Drei Sätze benötigte Nikolaus Tabbert in der Herren B-Runde um seinen Gegner Thomas Drotleff niederzukämpfen. Aufgrund der großen Beteiligung ließen die Sportwarte Adolf-Georg Botsch und Frank Krischer in einigen Disziplinen auch Trostrunden ausspielen.

Bei den Herren 30 B gewann Hans-Jürgen Hartig gegen Hans Frim, während bei den Herren 40/50 B Manfred Schild gegen Harald Klöckner siegte. Hartmut Bartsch setzte sich bei den Herren 60 B gegen Manfred Viebahn durch.

Bei den Damen B siegte Jenny Kasper gegen ihre Mannschaftskameradin Claudia Kramer. Vera Drogies holte den B-Runden Pokal bei den Damen 30/40 gegen Beate Grote.

Neuer Junioren Clubmeister wurde Thomas Kasper in einem spannenden Drei-Satz-Match gegen Niclas Cammann. Bei den Knaben U 12 siegte Daniel Frim gegen Tim Kasper. Alexander Schlechter holte den Titel bei den Knaben U 10 gegen Tim Schmitz. Junioren-Clubmeisterin ist Stephanie Schlechter nach ihrem Sieg gegen Valerie Offermann.

Helga Tabbert