Bürgerinitiative Gegenwind: Der Protest gegen die geplanten Windkraftanlagen wird lauter

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der geplanten riesigen Windkraftanlagen zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach? Ja, es hat sich einiges getan, es wurden Unterschriften gegen die geplanten Windräder gesammelt und die Webseite www.gegenwind-oberstaffelbach.de wurde ausgebaut. Man findet dort nun auch Stimmen der Wiehler CDU und SPD zu den geplanten Windkraftanlagen und viele weitere Infos. Eingerichtet wurde auch eine Facebookseite, die man hier einsehen und liken kann: www.facebook.com/GegenwindOberstaffelbach.


Bürger machen ihren Unmut über die geplanten Windkraftanlagen mit Schildern und Transparenten Luft

Zur Gründungsversammlung der Bürgerinitiative kamen am 28. Mai rund 150 Leute (die OVZ berichtete), anschließend fand dann am 4. Juni eine Vereinsgründungs-Sitzung statt. Alle für eine Vereinsgründung notwendigen Punkte konnten zügig und problemlos durchgearbeitet werden. Der Verein soll BIG (Bürger-Initiative Gegenwind) heißen.

Heute, 20. Juni, um 17.00 Uhr tagt im Nümbrechter Rathaus der Planungsausschuss und will die geplante Vorrangfläche für Windkraftanlagen zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach beschließen. Die Bürgerinitiative Gegenwind plant um 16.30 Uhr vor dem Rathaus eine Demonstration um die Ausschussmitglieder gegen den Plan aufzurütteln die zur Zeit größten Windkraftanlagen Europas zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach zu bauen.

Wolfgang Feige von der Bürgerinitiative Gegenwind: „Alle die diesen Gigantismus nicht mitmachen wollen, die nachts weiter ruhig schlafen wollen, kein nächtliches Geblinke wie auf dem Flugplatz wollen, die um den Wert ihrer Häuser und um ihre Lebensqualität besorgt sind, sollten heute dort möglichst mit einer Signalweste und einer Trillerpfeife oder ähnlichem erscheinen und den Mitgliedern dieses Planungsausschusses unseren Unwillen kundtun.“

6. Open Air Western BBQ

Am 10. August findet ab 14 Uhr das 6. Open Air Western BBQ in Drabenderhöhe statt. Die Alte Kölner Straße vor der Teufelsküche Drabenderhöhe wird dafür wieder komplett gesperrt.

Dieses Jahr werden unter anderem folgende Programmpunkte geboten: Die Bands „Jack is back“ und „Six4Fun“, US-Car Treffen, XXL-Kinderhindernisbahn (20 Meter lang), Kinderschminken, Verkaufsstände, Auftritt der Jägermeister Promotion Tour 2013, Corona Promostand, Line Dance mit Oberbergs 1. Linedance Gruppe „Lady Liners“ und vieles mehr.

Organisator Rolf Lang: „Wie jedes Jahr kommen Burger, Spare Ribs und Steaks auf den 2-Meter-Grill, es wird eine Coctailbar geben und es können Lose für eine große Tombola gekauft werden. Jedes Jahr kommen knapp 1.000 Besucher, wir hoffen, dass wir dieses Jahr mal wieder richtig Glück mit dem Wetter haben werden, damit wir alle zusammen ein richtig gutes Event auf die Beine stellen können.“

Madison in der artfarm

Am 21. Juni ist die Band Madison in der artfarm zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Madison spielt einen klaren, geraden Sound, der traditionellen Honky-Tonk, Country-Swing und Nashville-Sound mit modernem Rockabilly vereint. Viele der präsentierten Songs sind Kompositionen von Bandleader und Songwriter Edgar, aber auch Liebhaber von Hank Williams, Patsy Cline, Johnny Cash, den Everly Brothers, John Fogerty oder Alan Jackson kommen auf ihre Kosten.

Juniorinnen und H55 des TC 77 Drabenderhöhe mit Kantersiegen

Nach dem deutlichen 5:1 Sieg der Juniorinnen beim TC Grün-Weiss Königswinter erobern die Juniorinnen die Tabellenführung in der Gruppe A der 1. Bezirksliga (4er). Dabei fegte Marlen Peppler an Position 1 ihre Gegnerin mit 6:0 6:2 vom Platz. Lisa Tschorrek startete an Position 2 und gewann ebenso souverän mit 6:2 6:0. An Position 3 gewann Lena Drogies deutlich mit 6:2 6:1. Lediglich an Position 4 musste sich Jennifer Balint mit 1:6 1:6 geschlagen geben. Die Doppel bestritten Peppler/Balint, Tschorrek/Drogies und gewannen mit 7:5 6:3 und 6:0 6:2 zum 5:1 Gesamtsieg und der momentanen Tabellenführung.

Die H55 feierten in der Gruppe B der 1. Bezirksliga einen 8:1 Kantersieg beim ersatzgeschwächten SV Bergheim. Lediglich Johann Fleischer musste sein Spiel an Position 5 verletzungsbedingt abgeben. ‚Bomber‘ alias Rainer Braumann gewann an Position 1 mit 6:1 und 7:5, Karl-Heinz Eckert an Position 2 mit 6:2 6:4 und Erwin Kasper an 3 spielend mit 6:2 6:0. Herbert Breuer gewann sein Spiel an Position 4 mit 6:3 6:0 und Hans Franchy an 6 mit 6:2 7:5. Braumann/Franchy siegten im 1. Doppel mit 6:3 6:3, Kasper/Breuer im 2. mit 6:4 6:1 und Schild/Klöckner im 3. Doppel mit 6:2 7:5 zum grandiosen 8:1 Sieg.

Die 1. Damen 40 bestritten ihr Nachhol-Heimspiel in der Gruppe A der 1. Bezirksliga und hatte den TC Lohmar zu Gast. Mannschaftsführerin Helen Barke-Manstedten, die einen Sehenanriss im Fuß auskurieren muss und wohl die komplette Saison ausfällt, begleitete einen dramatischen Spielverlauf. Denn von den 6 Einzelbegegnungen gingen 3 Spiele im Champions-Tiebreak an die gegnerische Mannschaft aus Lohmar. Marie-Christine Stache spielte an drei 7:5 1:6 und 6:10, Regina Lennartz 6:3 0:6 8:10 an Position 5 und Katja Kallweit an Position 6 6:3 5:7 und 5:10. An Dramatik kaum zu überbieten war auch das Spiel von Marzena Berger an Position 2 – sie musste sich nach langem Kampf mit 6:7 6:7 geschlagen geben. Nicole Dohmgoergen ließ hingegen keine Zweifel ihrer Spielstärke aufkommen – sie lies auch leicht angeschlagen an eins spielend ihrer Gegnerin nicht die geringste Chance und siegte mit 6:0 6:0. Da sich Vera Drogies an Position 4 mit 3:6 2:6 ihrer Gegnerin beugen musste, stand es bereits 1:5 nach den Einzeln und die Doppelbegegnungen konnten lediglich der Ergebniskorrektur dienen. Das erste Doppel mit Dohmgoergen/Berger spielte eine Klasse besser und siegte mit 6:0 6:0. Stache/Drogies gewannen das zweite Doppel mit 6:2 2:6 11:9 und die Entscheidung des dritten Doppels mit Lennartz/Kallweit viel, wie sollte es am heutigen Tage auch anders sein – erneut im Champions-Tiebreak. Die Gegnerinnen aus Lohmar gewann auch dies Match mit 6:2 0:6 7:10 und siegten durch 4 errungene Siege im Champions-Tiebreak glücklich mit 6:3 gegen die Damen aus Drabenderhöhe.

Unglücklich verloren auch die 1. H 40 in der Gruppe C der 1. Bezirksliga im Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiraten THC RW Bergisch Gladbach. Dabei sah es in der ersten Einzelrunde aus den Spielen der Positionen 4, 5 und 6 noch viel versprechend aus. Heinrich Tausch verlor zwar sein Match an Position 4 mit 2:6 0:6, Christian Franchy glich jedoch durch seinen Sieg an Position 5 mit 4:6 6:7 11:9 zum 1:1 aus. Thomas Drogies siegte an Position 6 deutlich mit 6:3 6:2 und erhöhte zum 2:1 Zwischenergebnis. In der zweiten Einzelrunde startete Adi Botsch an 1, Christian Schuster an zwei und Jens Neumann an Position 3. Adi Botsch verlor mit 2:6 2:6 zum 2:2 Einstand. Schuster bezwang seinen Gegner mit 7:5 5:7 10:7 und Neumann unterlag seinem Kontrahenten knapp mit 6:1 1:6 8:10 zum 3:3 nach den Einzelbegegnungen. Zum Sieg mussten nun zwei Doppelbegegnungen gewonnen werden. Da jedoch die ersten beiden Doppel mit Botsch/Melzer sowie Neumann/Franchy verloren gingen und lediglich das dritte Doppel mit Schuster/Drogies erfolgreich war, verlor das Team um Mannschaftsführer Christian Franchy mit 4:5 und ein Überraschungssieg blieb aus.

Spielankündigung:

6. CuDraCup 2013

Der CuDraCup 2013 findet diesesmal an zwei Tagen statt, am Freitag den 5. Juli ist das Turnier für Betriebsmannschaften. Beginn ist hier um 17:30 Uhr.

Am Samstag, den 6. Juli findet das Turnier für Freizeitmannschaften statt. Beginn: 13:00 Uhr.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Sollten für freitags noch Firmenmannschaften Interesse daran haben eine Mannschaft zu stellen, können diese sich gerne noch unter folgender E-Mail-Adresse anmelden: kaibergerhoff@gmx.de.