„Total Normal“ – Es geht weiter

Das Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Wiehl, der LVR-Förderschule Hugo-Kükelhaus und der Hauptschule „Beste“ ging in diesem Jahr in die zweite Runde. Die Zusammenführung von 16 Haupt- und FörderschülerInnen der 9-10 Klasse mit und ohne Behinderung stand wieder im Vordergrund der gemeinsamen 3 Tage im Jugendheim Drabenderhöhe.

Auch wenn die Thematik einer gezielten Berufsorientierung den Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit darstellte, war doch das Erkennen von Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken der einzelnen Teilnehmer von besonderer Bedeutung. In gemischten Zweier-Teams aus Haupt- und FörderschülerInnen stellten die Jugendlichen wertvolle Kompetenzen des Lernpartners der Gesamtgruppe vor. Pantomimisch wurden unterschiedliche Gefühle wie Stärke, Mut und Angst sowie verschiedene Berufe dargestellt und von der Gruppe erraten. In einem Berufsfeldtest konnten die jungen Leute feststellen, welchem Berufstyp sie eher entsprachen: Dem Kreativen, dem Sozialen, dem Handwerklichen, dem Kaufmännischen oder dem Technischen. Am zweiten Projekttag, der der in der Hugo-Kükelhaus-Schule stattfand, wurden in Zweier-Teams persönliche Bewerbungsflyer erstellt. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten sich gegenseitig und nutzten die am Vortag entstandenen Ergebnisse.

Der 3. Projekttag begann mit der Vorstellung der Flyer in der Gesamtrunde. Anschließend wurde in Rollenspielen Bewerbungsgespräche zu verschiedenen Berufen geführt. Schließlich wagten wir uns auch an Teamübungen, die festgefahrene Muster durchbrachen. Jedes Mädchen und jeder Junge entdeckte Stärken, die in die Gemeinschaft eingebracht werden konnten, um Herausforderungen zu meistern. Zum Abschluss der Projekttage wurde aus unterschiedlichen Materialien eine „Kettenreaktion“ aufgebaut. Auch hier war wieder Kreativität und Teamgeist gefragt. Die beim Start vorhandenen Vorurteile und Ängste konnten durch gemeinsames Erleben abgebaut werden. Wir stellten erneut fest: Es ist normal, verschieden zu sein! Das Projekt „Total Normal“ erhielt im vergangenen Jahr den Demografie-Sonderpreis zum Thema Inklusion. Die Jugendheimleiterin Martina Kalkum war wieder für die Konzeptentwicklung und Projektleitung verantwortlich.

Turnverband lädt zum Wandertag ein

Der Turnverband Aggertal lädt kommenden Sonntag, 5. Mai, zum Wandertag ein. Aufgrund dieser Veranstaltung verzichtet die Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe auf die traditionelle 1.-Mai-Wanderung und lädt dafür alle Drabenderhöher zur Wanderung des Turnverbands ein. Die Drabenderhöher treffen sich um 10:00 Uhr an der Sporthalle.

Master & Dog in der artfarm

Am 3. Mai ist die Band Master & Dog aus Belfast in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Die vier Musiker von Master & Dog lassen sich von einer Vielzahl von Genres inspirieren und haben auch keine Angst diese Einflüsse auf der Bühne zu kombinieren. Ihre Musik ist ein Mix aus Rock, Folk, Country und Blues gepaart mit schönen Melodien und einem harmonischem Gesang.

Pfingstjugendfußballturnier des BV 09 Drabenderhöhe

Auch in diesem Jahr führt die Jugendfußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe ihr traditionelles Pfingstjugendfußballturnier durch. Dieses findet statt am Pfingstsamstag, dem 18. Mai.

Das Turnier beginnt am Samstag um 9:30 Uhr mit dem F-Jugendturnier. Dieses dauert bis 12:30 Uhr. Fortgesetzt wird das Turnier dann mit der E-Jugend. Diese spielt bis 15:30 Uhr. Anschliessend spielen die D-Junioren und die C-Junioren ein 7er-Turnier. Dieses endet gegen 18:30 Uhr.

Für das leibliche Wohl, ist wie immer, gesorgt. Das Turnier findet auf unserem Kunstrasenplatz statt. Die Jugendfußballabteilung hofft auch in diesem Jahr auf zahlreiche Zuschauer. Jugendleiter Lothar Klein: „Besonders freuen wir uns, wenn auch Personen zuschauen, die nicht unmittelbar an dem Turnier beteiligt sind. Bereits im Vorfeld möchte sich die Jugendfußballabteilung bei den Eltern bedanken, die an den Getränke- und Imbissständen aushelfen und somit maßgeblich zum Gelingen dieses Turniers beitragen.“

Blasorchester Drabenderhöhe-Siebenbürgen im „Garten der Sinne“

Am Mittwoch, 1. Mai, 10:30 Uhr, spielt das Blasorchester Drabenderhöhe-Siebenbürgen im „Garten der Sinne“ am Alten- und Pflegeheim. Die Musiker begleiten dabei gleichzeitig eine Pflanzaktion des Sauerländischen Gebirgsvereins, der das Altenheim beim Gartenprojekt unterstützt. Gäste sind willkommen.